国立情報学研究所 - ディジタル・シルクロード・プロジェクト
『東洋文庫所蔵』貴重書デジタルアーカイブ

> > > >
カラー New!IIIFカラー高解像度 白黒高解像度 PDF   日本語 English
0052 Alt-Kutscha : vol.1
古代クチャ : vol.1
Alt-Kutscha : vol.1 / 52 ページ(カラー画像)

キャプション

[Figure] Fig. 36. Bildhalter絵画を支える像、ローマ時代の家、トラステーヴェレ・モニュメンティ、 XII、図 XVIII。Bildhalter aus einem römischen Hause in Trastevere Monumenti XII, Tav. XVIII.
[Figure] Fig. 37. キジル第2施設の崩壊した中央建築の本堂(ガンダクティ)後壁の壊れた仏陀像台座正面。『シナ・トルキスタンの古代仏教祠堂』、145ページ参照。頭部はバラバラになっていたが、この胴体に付属していたことは疑いない。Figur von der Vorderseite des zerstörten Buddhasockels von der Rückwand der Cella (gandhakuṭi) des zerstörten Mittelbaus der zweiten Anlage Qyzyl; vgl. Kultstätten 145. Der Kopf der Figur war abgebrrochen, aberzweifellos zugehörig.

New!引用情報

doi: 10.20676/00000192
引用形式選択: Chicago | APA | Harvard | IEEE

OCR読み取り結果

 

I 40

I,31

nennen kann: Figuren von Menschen, Vierfüßlern, Vögeln usw. werden so in die Ornamentborten eingefügt, daß Teile ihrer Körper geradezu in die Blätter, Blumen und Blumenstiele übergehen. Schon aus Gandhâra (Fig. 35) ist ein solcher Schwan (hansa) bekannt, der in der buddhistischen und brahmanischen Kunst unverwüstlich scheint und bis in das moderne Kunstgewerbe hinabreicht: ein Vergleich mit ähnlichen Formen, etwa der Regensburger Teppiche oder gewissen Wappentieren zeigt den Zusammenhang aufs deutlichste. Daneben aber erscheint eine andere geradezu barbarische Art, die uns aus sibirischen Dingen bekannt ist, und auch davon haben wir in Qyzyl spärliche Proben: es ist die Auflösung ganzer Tier- und Menschenfiguren in andere Figuren, die nun in den äußeren Kontur hineingelegt werden: eine seltsame Art, die noch die mohammedanische und dravidische Kunst pflegt.

Die Mischgestaltigen Figuren, von denen besonders groteske den Möbeln, Stühlen und Fußschemeln zu verdanken sind, verdienen eine kurze Erwähnung. Eine besonders seltsame Form ist den Gandhâraskulpturen ebenso geläufig, wie der ersten Stilperiode in Qyzyl. Ein derber Raubtierfuß, auf dem nach

Fig. 36. Bildhalter aus einem römischen Hause in Trastevere Monumenti XII, Tav. XVIII.

antiker Art der Oberkörper einer Frau aufgesetzt ist, vgl. Fig. 36, 37 ist so entartet, daß die Gewandpartie einen Elefantenkopf, die Flügel aber die Ohren des Elefanten ersetzen mußten. Hier ist offenbar ein Mißverständnis einer bestimmten eingeführten Ware Schuld gewesen; vielleicht mag diese Hybridität die indische Erotik verschuldet haben, die den Busen einer kräftigen Frau

1,31

gerne mit den Schädelbuckeln eines Elefanten vergleicht.

Eine noch tollere Entartung aber ist die Folgende: In Indien ist sie dem Süden und Ceylon vertraut zusammen mit den Varianten, daß ganze Gruppen von Götter- und Mädchenfiguren in Rosettenform gelegt werden, so daß

Fig. 37. Figur von der Vorderseite des zerstörten Buddhasockels von der Rückwand der Cella (gandhakuti) des zerstörten Mittelbaus der zweiten Anlage Qyzyl; vgl. Kultstätten 145. Der Kopf der Figur war abgebrochen, aber zweifellos zugehörig.

viele Glieder gemeinsam sind. Als Zentrum dieser spielerischen Geschmacklosigkeit muß der Steinzaun von Ajantâ bezeichnet werden. Obwohl die angeregte Sache nicht direkt mit unseren Dingen zu tun hat, mußte sie hier kurz gestreift werden, erstens weil wir wieder gerade im Süden von Indien Dinge finden, die auf den Zusammenhang mit dem Norden Asiens weisen, zweitens, weil als Erbauer der berühmte Nâgârjuna gilt, und drittens, weil auf dem Steinzaun selbst als Adoranten eines Bodhisattva Angehörige eines nichtindischen Volkes, vielleicht sogenannte Indoskythen dargestellt sind.

In diesen Zusammenhang gehört auch eine weitere Koinzidenz: ich meine die Ähnlichkeit der christlichen Darstellungen, welche eine religiöse oder sonst ehrwürdige Persönlichkeit auf Tieren von heraldischen Formen stehend darstellen. Völlig dieselbe Auffassung begegnet uns in den Höhlen von Qyzyl und den stilverwandten von Kiris in den Darstellungen gepanzerter Lokapâlas und Ksitipatis, die auf ihren Vâhanas aufgerichtet stehen und Drachenbanner an langen Stangen halten. Nebenbei mag erwähnt werden, daß diese Banner uns aus antiken Darstellungen asiatischer Völker wohl vertraut sind. In den