国立情報学研究所 - ディジタル・シルクロード・プロジェクト
『東洋文庫所蔵』貴重書デジタルアーカイブ

> > > >
カラー New!IIIFカラー高解像度 白黒高解像度 PDF   日本語 English
0431 Die Teufel des Avesta und Ihre Beziehungen zur Ikonographie des Buddhismus Zentral-Asiens : vol.1
アヴェスタ神と中央アジア仏教図像学との関係 : vol.1
Die Teufel des Avesta und Ihre Beziehungen zur Ikonographie des Buddhismus Zentral-Asiens : vol.1 / 431 ページ(カラー画像)

New!引用情報

doi: 10.20676/00000193
引用形式選択: Chicago | APA | Harvard | IEEE

OCR読み取り結果

 

427

Daß wir hier die Unterlage der Tantras haben, ist klar. Wir wollen nur erinnern, daß das „Arbeitsfeld" das Ksetra der Tantras, also ein menschlicher Körper ist, und schon in den Gandhâra-Skulpturen als Pflüger dargestellt wird. Gemeinsam mit den Tantras ist auch die Anschauung, daß die Teufelsformen, deren Identität (tattvatâ) durch NA betont wird, nur Variationen des „ewigen, aber just erschienenen Sohnes" (SPA, medisch „Hund") sind, aber ihre Namen nach den Funktionen, ob sie schlachten, entmannen, verbrennen usw., wechseln.

Fig. 28.

  1.  1. Zeichen: PU • T • eI • EN, unt. Arm: z+Za+ Handgelenk r+Za+Hand n +Vorderarm y+ Fond ô; ob. Rs+Spitz nach unt. r+Nase und Ecken u+u+Fond ô: zaranyősruvô -4. Zeichen: die zwei Bogen gelten je als R, also s+Za+s+i S ob. t+LL durch t gestützt sasti, ein Siegel - 5. Zeichen: Strich na+y+Za+i S ob. t+LL durch t gestützt: nayati-6. Zeichen: ob. Rs+r (Nase) + Za+ Zunge e + unt. Rs+i S t (Stiel) + Fond ô: sraestô - 7. Zeichen: vorne y+Za; es bleibt ein Haken, dessen Teil ob. u. unt. ein y und im ganzen ein z bildet (Stützen vorne): yazi-8. Zeichen: wie Fig. 27, Z. 5, 37 P • NU • E: műti, hier geben die hRR die Endung s- 9. Zeichen: yat, der Strich verstärkt das Resultat, i S also t : yat -11. Zeichen: irya, wie ob., aber zwei Striche LL also y mit Stützen ob., dadurch wird das Ganze iS t, was vorhergeht: iryati 13. Zeichen: TIAMAT: Ohrpartie f+r (unt.)+Za+Za, Kopf Rs+Za+Nase u+Kinn c+Za+iS (Auge durch Locke angedeutet) t+Za: frâsaucata -17. Zeichen: BELTSAZAR: Ohr u. Gehörn athetiert sich, Stirne stützt ti auf der Wange, Nase b+Maul ű+R (Wange) s+Stirne y+Za+ti: bûsyati -18. Zeichen: RE•RA•E•I•A•SU, ob. anya-, y durch unt. gestützt; Stirne Rs+Za+Erde o, diese aber wird durch das Auge abgerundet, also u+c (unt.)+Fond ô; der Mittelstrich unt. betont die LL-Stützen, wird durch Strich unter der Erde athetiert. Die Figur weist piktographisch auf den Untergang der Erde im Feuer (etrusk. U) infolge des Verbrechens: anyasaucô-20-22. Zeichen: FU kursô (kurs+Fond ô), VEVUL ob. iS quer t+Za, unt. f+b, außen r im Eck+ Fond ô: tafbrő; das Töpfchen ETUS ist ein Siegel: unt. Za+Rs+ob. iS t (quer); die LL deuten hier nui an, daß ob. iS ist+Fond ô: astô.-•

  2.  Zeichen 1, 2: ob. iS, LL athet. durch mittl. Element von FU, bleibt Rs+Za+k+ô (Fond): sa kő-7. Zeichen: ob. z+u+Hm+b (vorne)+Fond ô: zumbô, ein Siegel - 9. Zeichen: SU • A • UN ob. anya, vorne Rs+Za+s; die Lücke beseitigt Za und liißt, angedeutet durch LL, i S ergänzen+Fond ô: anyasastô11. Zeichen: Innen Za+Zacken n+y+Za+iS (Bogen) t+Za+Ecc ob.r{-Fond ô: anyatarô,volle Orthographie für das Siegel ob.-15. Zeichen: Der Strich (Griffel) athet. den Zeigefinger, es bleibt also Za+entstellt. Rz+is: azis - 17. Zeichen: Ecke ob. d, daneben r,

Bogen unt. u oder v+Za (inn.)+Za (auß.)i-H: Andeutung, also noch Fond ô: drvâô-20. Zeichen: DANIE ob. Za+n-{-Za+Za vor d. Vorderteil, dieser ob. z, durch die Form, die LL andeutet, im Knick iS t, davor aber Rs (gegenüber)+is: anâzstis-24. Zeichen: Ob. Za+ n+Za+Za+r (vorne), Seiten LL gestützt durch n, also Strich davor iS t: anâritis-25. Zeichen: DANEEL wie anâyst-, aber mit Genitiv, Endung-ahe: anâxstahe27. Zeichen: mann9rô-l-ganz schmales n+Za: mann9rô na - 29. Zeichen : DAN • I • E • NA ankstis mit angehängtem azom - 30. Zeichen: unt. z mit y ob. gestützt durch Schräge u. Verlängerungsstrich: zî-31. Zeichen: unt. m+Za+r+y+iS ob. t+e (ganze Figur) maryate, ein Siegel.-

  1.  1. Zeichen: anâxst- ein Fond beigegeben anâystô, die Hand ist umgewendet, da sie auf Z. 2 weist - 3. Zeichen: Rz+Za+b+Za+ti, wie in sasti: zabati-4. Zeichen: ob. r+Za+y+Za+ vord. Za: â+ Fond ő: rayâô-5. Zeichen: y+Za+Rs+iS ob+Fond ô: yastô - B. Zeichen: wie yamô, statt mô âa9rő: ya âO9rô-13. Zeichen: ob. anya-, Auge i S durch Mittelstrich unt. athet., aber beiderseits s (R) stark betont, hier liegen also LL (y) vor, ob. gestützt, und ein c: anyasacis-15. Zeichen: i S im Horn t+Horn k+Za, Hauptform e, Nase deutet R an s+Fond ô: tkaesô -19. Zeichen: carâô wie ob., hRR deuten hier den Fond ô an - 20. Zeichen: wie ob. maryate, aber nach m im Eck r und daran je ein u: mruyate - 21. Zeichen: Hőllentreppe mit drei Stufen, Za+r+z (vord. L)+ hi L u, verlängert durch Querstriche, die auch r bieten, hRR gibt Fond ô: arzûrô-23. Zeichen: tkaesô, das Auge zeigt mit der Nase den R an - 27. Zeichen: drei RR entsprechen drei Stufen in Zeich. 21, also nur s+Za, bilden, wenn sie sich unten strecken, ein e, das deutet das doppelte p unten an, Fond ô: saepô

  • 29. Zeichen: saepô einfacher geschrieben, ein Siegel

  • 30. Zeichen: Za+r (viermal, alle Stufen zerschlagen), Strich (R) z+û (and. Strich)-Er+Fond ô, unzerstőrte Kammer, hRR geben Fond: arzûrô, anders geschrieben -31. Zeichen: tkaesô, das s durch starke Wölbung hervorgehoben.

Z.4.3.Zeichen: zarbayom, wegen der Bustrophedon-Stellung doch; hRR weisen auf z und geben den Parallelismus zu Zeich. 5 - 4. Zeichen: mruyate, sehr kursiv - 5. Zeichen: dies Zeichen, das ein augenloses Gesicht darstellt, entspricht wieder arzûrô, hat aber eine sehr merkwürdige Lösung. Es beginnt p-±y (LL) : i, gestützt durch die Querstriche, also ist der den Mund bildende kurze Strich iS t mit Za+u, das als R auch noch auf t hinweist; die ganze Figur bildet ein E, dessen medisches Äquivalent na ist, unten der durch hRR angedeutete Fond ô; diese Art zu schreiben weist auch auf etruskische Unterlage, also ist der E: P•I•T•A•U•NA offenbar der Eingang von arzûrô; dieser Pitaunô gilt als asparikô in unserer Tradition und als von Kursâspô erlegt, vgl. ob. S. 408 arzurô - 13. Zeichen: anya-, vorn R:z+u+ Rs + iS t + ô: anyazustô - 17. Zeichen: anyatarô wie Z. 11, 17. Zeich. der Bogen durch iS t ersetzt

54.