国立情報学研究所 - ディジタル・シルクロード・プロジェクト
『東洋文庫所蔵』貴重書デジタルアーカイブ

> > > >
カラー New!IIIFカラー高解像度 白黒高解像度 PDF   日本語 English
0544 Die Teufel des Avesta und Ihre Beziehungen zur Ikonographie des Buddhismus Zentral-Asiens : vol.1
アヴェスタ神と中央アジア仏教図像学との関係 : vol.1
Die Teufel des Avesta und Ihre Beziehungen zur Ikonographie des Buddhismus Zentral-Asiens : vol.1 / 544 ページ(カラー画像)

New!引用情報

doi: 10.20676/00000193
引用形式選択: Chicago | APA | Harvard | IEEE

OCR読み取り結果

 

II, 88

Mönch, die Einkleidung eines Königs, darüber Vajrapâni ohne sichtbaren Donnerkeil, und darüber ein Haus mit einem Hofe, in dem fünf Pferde stehen; der Rand von Aureole und Mandorla zeigt wieder die Flügel. Also ist dem mythischen Buddhismus jener alten Periode schon Tantrisches beigemischt. Die nun losen Pferde können nur bedeuten, daß damals ein Nomadenvolk seßhaft wurde. Die Inschrift nennt einen Großkaufmann als Erbauer eines Vihâra, fremde Kaufleute gelten also alsVermittler.

Das vorhergehende Paar 2 (Fig. 80) und 5 (Fig. 79) ist sehr merkwürdig durch symbolische Andeutungen, welche durch eine Stelle des Kâlacakra (V, 75) verständlich sind. Der Buddha heißt Simha, gleich nachher sogar „Mannstier" (naraputigava); er erhält einen Schirm mit Juwelenstiel, ein sonderbares Geschenk für einen Buddha! Der Geber kann nur der knieende König sein, hinter dem ein Devaputra mit einem Banner, das der Wind bewegt, steht. Hinter diesem ist plump ein Devaputra eingeschoben, dessen Gewand in das Banner übergeht und an der Vorderseite jene dütenartigen langen Manschetten hat, die den zum Pfahltod Verurteilten angesteckt sind (Fig. 81). Dadurch ist der Sinn des „Banners" oder „Schirmes" klar, und das hinter dem Buddha stehende Paar dient nur zur Verhüllung der greulichen Vorstellung. Also zur Zeit des Buddha Simha, des Mannstiers, brachte ein König solche Menschenopfer. Auffallend ist die scheinbare Einschiebung der Anrede: o Ananda, aber ebenso die Stellung ânanda simha simha parâkrama. So werden wir wohl genötigt sein, ânandasimha zusammenzuziehen. Dadurch fällt der buddhistische Deckmantel und wir erhalten den Mannstier, dem das Opfer gilt, ihm dem Löwen in seiner Freude, den Löwenstarken. Was sagt nun die zitierte Stelle?

VÂTAIH SANGHATTAMÂNAIS TADID ANALA-

SIKHÂ DRÂVAYEN MORDHNI CANDRAM YO YO BINDUR DRUTO'SMÂD GALAHRDAYA-

GATO NÂBHIGUHYE NIRUDDHAH

BINDOH SYANDADRAVAM YAT KULISAMANIGATAM SANNIRUDDHAM DHVAJÂGRE

PRAJNÂJNÂNAKSANAM TAD YADI DADATI SUKHAM BINDUMÂLÂCYUTENA

„Durch zusammenprallende Winde bringt der Blitz, die Feuerflamme, den Mond hervor; jeder Tropfen ist schnell; deshalb gelangt er

in Hals und Herz, bleibt stecken im Nabel und in den Geschlechtsteilen; der triefende Fluß des Tropfens, der im Juwel des Vajra ruht, ist behindert an der Spitze des Banners. Das ist der Moment des Erfassens der Erkenntnis, wenn der Kranz der Tropfen Wonne gibt durch Beständigkeit."

Die Bezugnahme auf Fig. 41, 42 des dasâkâro va§î ist klar. Wir sehen, wie das Befruchtungsvermögen als Somatropfen unter Blitz und Donner eindringt in den Zauberer. Die elektrische Ladung bleibt in den Unterleibspartien, der Zauberer ist also besessen und unsterblich. Als am Himmel ausgespannter Dämon, einer Standarte gleichend, empfindet er die Seligkeit, er hat den Moment des Erkennens erfaßt und diese Seligkeit ist ewig. Der manichäische Charakter des bestialischen Verses ist außer allem Zweifel. Es drückt also dieses scheinbar buddhistische Bild in deutlichen hieroglyphenartigen Figuren das Ende eines solchenGauklers aus;ergeht,wie dieTantras das nennen, lebendigen Leibes in den Himmel ein. Der Tropfenring ist deutlich am Banner und auf dem Gewande des scheinbaren Devaputra; die Ränder von Aureole und Mandorla drücken den Sturm aus, hinter dem Kopfe des Buddha erscheint ein Padma, das Juwel Kuli§a (Vajra) ist in der Lotusrose.

Wenn nun schon dies Bild Greuel deckt, so sind die letzten geradezu diabolisch. Fig.80 (2) enthält in der Inschrift ein ganz rätselhaftes Wort: tulena. Dieses tula ist mit verschiedenen Juwelen geschmückt und so ist auch der Rand der Aureole und Mandorla mit kleinen Cintâmanis, die eine bunte Lichtgarbe sprühen, die fast flammenähnlich ist, besetzt, auch der Fond von Aureole und Mandorla (diaper) flimmert wie Brandfunken in der Asche. Auch hier gibt der Kâlacakra eine Parallele: V, 87

DÂK!NYO VAJRAPORVAH PASUJANANIDHANE 'DHYESANIYÂ NA VIDBHIH

SATTVÂNÂM RAKSANÂRTHAM TRIBHUVANAGURUNÂ SPHÂRITÂ LOKADHÂTAU

TASMÂT TA RAKSAYANTI PRATIDINASAMAYE SÂDHAKAM DVESAYANTI

SÂDHYAH KARMAPRABHÂVÂD VRAJATI HI MARAM SÂDHAKASYAISA MÁRAI-i

„Hexen, die vorher das Siegel erhielten, sollen Verständige nicht zur Ausrottung des dummen Volkes auffordern; ein Guru, der die