National Institute of Informatics - Digital Silk Road Project
Digital Archive of Toyo Bunko Rare Books

> > > >
Color New!IIIF Color HighRes Gray HighRes PDF Graphics   Japanese English
0062 Iranische Felsreliefs : vol.1
Iranische Felsreliefs : vol.1 / Page 62 (Color Image)

New!Citation Information

doi: 10.20676/00000244
Citation Format: Chicago | APA | Harvard | IEEE

OCR Text

 

50

 
 
     

Tnlntzra nm liGatr ArMxc►xes

 
 

,i.

   
         
         

Abb. 16. Persepolis, Palast Artaxerxes' III.

so nahe Beziehungen bestehen, wie zu dem Palaste des Xerxes, daß schließlich auf dem Palaste gerade zwei Völker erhalten sind, die auf dem großen Tributzuge zu fehlen scheinen.

Auf Tafel 65 bei Stolze finden wir scheinbar die Schlußgruppe eines Tributzuges vom Palaste Artaxerxes' III.,' Abb. i6. Ein Volk der indischen Gruppe bringt Löwenfelle, Elephantenzähne und eigenartige Vasen als Geschenk. Es sind die indischen Saka oder die Inder. Auffällig sind die Helme, welche sie tragen, die auf den Grabreliefs nicht kenntlich sind, so wenig, wie dort die hübschen Sandalen gesehen werden können. Ober die komplette Ausrüstung der Saka erfahren wir ja bei Herodot nichts, über die Kopfbedeckung der Inder auch nichts. Von den Gandarern dagegen hören wir, sie hätten wie die Baktrer eine den Medern ganz ähnliche Kopfbedeckung getragen.

Schließlich') möchte ich noch ein Relieffragment aus Persepolis des Berliner Museums, VA Nr. 2987, erwähnen, Abb. 17, das ein Volk mit sakischer Mütze, aber anderem Gewand zeigt, also mit der Figur 6 der kleinen Throne und Figur 13 des großen Tributzuges und des Thrones des Centralgebäudes zusammenzustellen ist. Die zwei Figuren tragen hier einen Umhang, wie er häufiger vorkommt, als Waffen haben sie in der Rechten je zwei Speere, in der linken einen rundlichen, scheinbar geflochtenen Schild, wie ihn ähnlich, aber in rechteckiger Form, Torwächter auf den Türlaibungsreliefs, z. B. vom Hundertsäulensaal, Stolze, Tafel 56, vom Tai«ara, Stolze, Tafel 38, tragen, wo deutlich die yieea Herodots dargestellt sind.

Damit ist das bisher zugängliche bildliche Vergleichsmaterial aus den persischen Denkmälern erschöpft; in Persepolis selbst aber ist noch vieles vorhanden.

Wir hatten oben nach den Grabreliefs von Naqsh i Rustam 7 Gruppen von Trachten zusammengestellt, außer den Völkern, die ihre individuelle Tracht tragen.

Die erste ist die medische Gruppe. Diese Tracht begegnet uns bei weitem am häufigsten unter

den persepolitanischen Reliefs und daher ist sie vollkommen verständlich. In Naqsh i Rustam sehen wir den Oberkörper de face, den Unterkörper in einem Gemisch von Profil- und Vollansicht. Die Abweichung des Faltenwurfs der Gräber von Naqsh i Rustam ist mehr als eine äußerliche: hier ist, was weitaus geläufiger ist, der Unterkörper in reinem Profil dargestellt. Vollständige Profilansichten von rechts wie von links finden sich zahllose Male unter den Gardenreliefs, in den Audienzreliefs, in den Königsdarstellungen; die gemischte Vorder- und Profilansicht findet sich noch bei einem Teil der Garden und bei den Einfiihrern der Tributzüge. Am wichtigsten aber für das Verständnis des Gewandes sind die Darstellungen des Königs im Kampfe mit Ungeheuern (unten Cap. XXII—XXV). Der Ver-

') Für neue Untersuchungen an Ort und Stelle möchte ich hier auf die noch niemals gezeichneten oder photographierten Skulpturfragmente aufmerksam machen, welche sich an der dicht bei Shiraz gelegenen Ruine von Barm i dilek befinden.