National Institute of Informatics - Digital Silk Road Project
Digital Archive of Toyo Bunko Rare Books

> > > >
Color New!IIIF Color HighRes Gray HighRes PDF   Japanese English
0146 Iranische Felsreliefs : vol.1
Iranische Felsreliefs : vol.1 / Page 146 (Color Image)

New!Citation Information

doi: 10.20676/00000244
Citation Format: Chicago | APA | Harvard | IEEE

OCR Text

 

134

Dieses Bild wiederholt sich viermal an den Laibungen der beiden Vordertüren. Die Tafel 57 und 58 bei Stolze zeigen die östlichen Laibungen beider Türen, leider undeutlich. Unsere Abb. 65 stammt von der westlichen Laibung der östlichen Tür, so daß alle vier Reliefs in Abbildungen vertreten sind.

Tafel XXV hat ein verwandtes Motiv, den thronenden König. Auch dieses Relief ist viermal auf den beiden Türen der Rückwand des Hauptsaales vorhanden. Unsere Tafel und Tafel 59 bei Stolze sind identisch und geben die westliche Laibung der westlichen Tür, die Tafel 6o (Stolze) die westliche Laibung der östlichen Tür. Leider fehlen alle Aufnahmen der östlichen Laibungen, welche nicht mit den westlichen gleich, sondern eine Ergänzung zu ihnen sind. Tiber den von 14 Völkern getragenen Thron selbst habe ich im Kapitel III gehandelt.

Die in den Skulpturen von Persepolis dargestellten Themata sind sehr eng umgrenzt. Ich gebe hier eine kurze Übersicht des gesamten Materials, unter Fortlassung der Grabreliefs, indem ich mich außer auf die Sarreschen auf die photographischen Aufnahmen Stolzes beziehe. Von den anderen Publikationen wird das Material höchstens in Kleinigkeiten ergänzt, und den älteren Zeichnungen fehlt die letzte Zuverlässigkeit. Und Reliefs, welche andere Themata darstellen, finden sich auch unter den zahllosen Skulpturen der Terrasse selbst nicht.

I. Dareios-Palast, Talara.

  1. S y m p 1 e g m a, (42), guten Stiles, an der Treppe mit der Inschrift Artaxerxes' III., wichtig im Vergleich mit dem Beispiel vom Palaste Artaxerxes' III.; 28 zeigt, daB nur die Inschrift, nicht die Treppe selbst von Artaxerxes III. herrührt.

  2. K a m p f des Königs mit Löwen-Skorpion-Greifen, (3o), Dareios im hochgeschürzten Gewand, wichtig für das Verständnis der Tracht, mit offenem Kopfreif, hat eine auffallend hängende Nase, wie sie auch auf den Reliefs des Südostgebäudes und auf vielen der Grabreliefs kenntlich ist. Da die Perser sonst eine andere Nase haben, so dürfte man darin einen individuellen Zug der achaemenidischen Familie erkennen (man denke an die spanischen Habsburger). Da die meisten Köpfe mutwillig zerstört sind, kann man aus dem photographischen Material diesen porträthaften Zug nicht auf einzelne Personen begrenzen. — Kampf des Königs mit Löwen (32), der Löwe ähnelt im Stil dem vom Hundertsäulensaal (6x) am meisten, auch dem vom SO.-Gebäude. — Kampf des Königs mit Stier (31). — König, im rechten Arm einen Löwen würgend (33), den gezückten Dolch in der Linken, Werethragna; interessante Vorderansicht des hochgeschürzten, zurückgeschlagenen Gewandes; Photographie undeutlich, Original vorzüglich erhalten.

  3. König mit B e g 1 ei t e r n , der König mit Stab und Lotos, zwei Diener in medischem Gewand mit Kopfreif: Schirmträger und Diener mit Fächer und Handtuch (37). — mit Fächerträger und diensthabendem Offizier, beide im Kopfreif (35). — ein Diener mit Handtuch (sehr deutlich) und Salbennapf (in der Rechten, zerstört) (34). — ein Diener mit Wasserkessel und Räuchergefäß (36). — — Treppensteigende Diener, abwechselnd in medischer und altpersischer Tracht, im Bashlyk oder der persischen Filzmütze, mit verschiedenen Gefäßen, Schläuchen und Tabletten und jungen Ziegen (40 und 66, unsere Abb. 63.)

  4. Tor h ü t er in medischem Faltengewand, mit Kopfreif, Lanze und rechteckigem Rohrschild (ydoov) (38 und 39, vgl. SO.-Gebäude 3). — Garden, in medischem Gewand mit geriefelter Tiara, Lanze, Bogen und Köcher mit daranhängenden Pfeilspitzen (43, 44, 45), unsere Abb. 64.

  5. T r i b u t z u g: Fremde Völkerschaften mit Tributgaben, medische und persische Einführer (40, 41, 47, 48) von der Treppe mit der Inschrift Artaxerxes' III., Abb. 14.

2. Xerxes-Palast, Hadish.

a) S y m p 1 e g m a (17 und 23), hockender Greif (18 und 21), 17 und 18 der Treppe Tafel XXII, 21 und 23 der westlichen Treppe zugehörig.