国立情報学研究所 - ディジタル・シルクロード・プロジェクト
『東洋文庫所蔵』貴重書デジタルアーカイブ

> > > >
カラー New!IIIFカラー高解像度 白黒高解像度 PDF   日本語 English
0056 Kunstgeschichte der Seidenweberei : vol.1
絹織物の美術史 : vol.1
Kunstgeschichte der Seidenweberei : vol.1 / 56 ページ(カラー画像)

New!引用情報

doi: 10.20676/00000240
引用形式選択: Chicago | APA | Harvard | IEEE

OCR読み取り結果

 

Stiere, Vögel, Sphinxen, Greifen und Steinböcke, symmetrisch zu Zweien einander gegen: über gestellt, das ganze Bestiarium der assyrischen Fabelwesen ist hier beisammen. Das Gewand selbst aber, das eigentliche Gewebe, ist glatt und ungemustert. Und ebenso ist es bei vielen Hunderten assyrischer Gewandfiguren: Kunstreiche Handarbeit an den Rand: besätzen , verbunden mit ganz schlichten gewebten Stoffen.

Selten und fast nur bei den Figuren der Könige selbst sind Gewänder aus gemusterten Stoffen zu sehen. So trägt der König Sargon im Louvre 9 ein gewürfeltes Unterkleid und einen mit Rosetten gemusterten Mantel. Die Blüten sind so regelmäßig in versetzten Reihen über die Fläche verteilt, daß die Herstellung durch Weberei vorauszusetzen ist. Das Gleiche gilt wohl für die in farbigen Glasuren dargestellten Gewänder der persischen Krieger im Louvre, die vom Palast Darius I in Susa herstammen. Das Muster besteht aus Reihen von Rosetten oder von Rechtecken mit einfacher, gradliniger Innenzeichnung ägyptischen Stils, bleibt also noch ungefähr auf derselben Stufe wie die Stoffe der Skulpturen aus Ninive. Das ist alles, was über die altorientalische Musterweberei den assyrischen und achämenidischen Denkmälern zu entnehmen ist.

Es ist klar, daß solche Stoffe, deren einfache Muster schon auf früher Stufe in jeder Bunt: weberei entstehen und in der Tat in Griechenland mindestens schon im 6. vorchristlichen Jahrhundert nachweisbar sind, nicht den langwährenden Ruhm der babylonischen Textilien begründen konnten.2) Von den Tagen Homers bis in die römische Kaiserzeit ist den textilen Kunstwerken Vorderasiens die Bewunderung der Griechen und Römer treu geblieben. In der Ilias zuerst ist die Rede von „schönen Gewändern reich an Erfindung, Werken sidonischer Frauen, die der göttliche Held Alexandros selbst aus Sidon gebracht, unendliche Wege durch: schiffend". Aus späteren Berichten ist zu ersehen, daß mit den „babylonica peristromata" weniger Gewandstoffe als vielmehr große Decken oder Wandteppiche gemeint sind , auf denen die Fabeltiere des Orients, Kriegsbilder, Jagden und mythologische Vorgänge dar: gestellt waren, dieselben Gegenstände, die den Inhalt der assyrischen Skulpturen und der altorientalischen Kunst überhaupt ausmachen. Plinius nennt ungeheure Preise, die Metellus Scipio und Nero für derartige babylonische Arbeiten gezahlt haben, Beträge, die hinter den höchsten Aufwendungen des Sammeleifers unserer Tage für alte Wirkteppiche und Gobelins nicht zurückbleiben. Auch das zeigt, daß der Ruf der vorderasiatischen Textilkunst, für die der Gattungsname babylonisch gebräuchlich war, sich auf große bildmäßig ausgeführte Werke gründete.

Auf dem Webstuhl können derartige einzeln gearbeitete Textilbilder nicht ausgeführt werden. Der eigentliche Webstuhl ist auch in seiner ältesten Form mit einer mehr oder minder künstlichen Vorrichtung versehen, um für die Einführung der die Gewebebreite quer durchlaufenden Schußfäden eine Fachöffnung zwischen den straff gespannten Kett, fäden herzustellen. Für jeden Schuß muß durch Tritte oder Aufzüge der Bindungsart des Gewebes und dem Muster entsprechend ein Teil der Kettfäden mechanisch gehoben, der andere gesenkt werden. Durch die schwierige mechanische Vorrichtung und die musterge: rechte Aufteilung der Kettfäden wird der Weber in Stand gesetzt und zur Ausnützung seiner langwierigen Vorarbeit darauf angewiesen, ein gegebenes Muster beliebig oft zu wieder: holen. Da in der alten Weberei die Durchführung der Schußfäden mit dem Weberschiff: chen immer freihändig erfolgte, ist die Breite des Gewebes und somit auch die Größe des regelmäßig wiederkehrenden Musters, der Rapport, eng begrenzt. Für die Erzeugung um: fangreicher Teppiche oder Wandbehänge mit einheitlich entworfener Darstellung, wie über:

I) Botta u. Flandin, Monuments de Ninive I T. 12, 14; II T. 105.

9) Die darauf bezüglichen Schriftstellen sind von L. Stephani in den Comptes rendus der Petersburger Akademie 1864 S. 127, 1866 S. 145, 1878-79 S. 105 zusammengestellt.

6