National Institute of Informatics - Digital Silk Road Project
Digital Archive of Toyo Bunko Rare Books

> > > >
Color New!IIIF Color HighRes Gray HighRes PDF   Japanese English
0302 Kunstgeschichte der Seidenweberei : vol.2
Kunstgeschichte der Seidenweberei : vol.2 / Page 302 (Color Image)

New!Citation Information

doi: 10.20676/00000240
Citation Format: Chicago | APA | Harvard | IEEE

OCR Text

 

die Vorstufe der Streumuster bildeten, sind in der Tat aus der Zeit um 1600 erhalten. Die wellig geschwungenen Parallelranken des italienischen Samtstoffes T. 286 sind noch rein renaissancemäßig im Stil des späten 16. Jahrhunderts gezeichnet und die Schrägranken Abb.576 sind nur wenig jünger; ein Barockbeispiel des unsymmetrischen Rankenschemas gibt die Abb. 577. Das Wiederauftauchen der einseitigen Ranken nach einer Pause von zwei Men, schenaltern ist ein stilgeschichtlich merkwürdiger Vorgang. Die Renaissance hatte zunächst mit diesem, ihren symmetrischen Neigungen entgegengesetzten Typus der Spätgotik gründ, lich aufgeräumt; aus dem Obergangsstil der ersten Hälfte des 16. Jahrh. und aus der Hoch, renaissance ist nicht ein Beispiel erhalten. Den Rückfall um 1600 auf erneuten chinesischen Einfluß zurückzuführen, geht nicht an, denn die europäische Seidenweberei ist im 16. und 17. Jahrhundert von ostasiatischen Elementen vollständig frei. Eher ließe sich an eine Ein: wirkung der osmanischen Seidenstoffe denken, in denen Parallelranken nicht selten sind. Doch steht auch dem die rein italienische Zeichnung von T. 286 entgegen. Die Rückkehr zur Unsymmetrie ist auch unabhängig vom Orient als eine Äußerung jener gotischen Re, aktion zu erklären, die mit dem Ermatten der Renaissance gegen Ende des 16. Jahrh. auf verschiedenen Kunstgebieten — namentlich in der deutschen Goldschmiedekunst — hervor, tritt. Einmal zurückgewonnen, sind die einseitigen Muster der europäischen Seidenweberei nicht mehr verloren gegangen, bis der strenge Klassizismus der Empirezeit sie wieder aus: schaltete. Sie treten stärker hervor, als im Spätbarock der Maßstab der Muster zunimmt. Dabei ist aber Italien ziemlich zurückhaltend gewesen, während Spanien sich dem unsym, metrischen Stil schrankenlos hingab. Von den einseitigen Mustern auf T. 287-292 sind nur der straff und klar gezeichnete Barocksamt T. 287 und der Seidendamast T. 291 b sicher italienisch; bei dem Rokokosamt T. 292 kommt auch spanische Herkunft in Frage. Spanien schuf bis weit ins 18. Jahrhundert hinein noch große Mengen von Seidenstoffen und strot, zend reichen Brokaten, welche Pflanzen, Voluten und phantastische Formen zu unsymme, trischen Mustern verbinden (T. 288 bis 290). Grade die schwungvollsten Prachtgewebe dieser Richtung wie Abb. 578 und 579 gelten als besonders kennzeichnend für spanische Arbeit; da sie jedoch in der Textur und in der raffinierten Behandlung des Goldes und Silbers den Lyoner Stoffen aus dem ersten Drittel des 18. Jahrhunderts sehr nahe kommen, ist es schwer, eine feste Grenze zwischen französischen und spanischen Erzeug: nissen zu ziehen. Der damalige Hauptsitz der spanischen Seidenweberei und Rivale von Lyon war Valencia.

B. Der französische Seidenstil im 17. und 18. Jahrhundert.

Im Laufe des 17. und 18. Jahrhunderts war die Seidenweberei allmählich ein a11ge, mein verbreitetes Gewerbe geworden. Seit am Verbrauch von Seidenstoffen die mittleren Volksschichten teilnahmen, wurde der Geldabfluß nach Italien nicht nur in Frankreich als Schädigung des Volkswohlstands drückend empfunden. Die negativen Hilfsmittel, Luxus, beschränkungen und Einfuhrverbote, gingen gewöhnlich wirkungslos vorüber. Schon im 16. Jahrhundert regen sich die Versuche, in der Schweiz, in den Niederlanden und in Deutsch, land das Seidengewerbe einzubürgern. Viel ist dabei nicht herausgekommen; an einigen Stellen glückte es aber doch, wirkliche Seidengewebe herzustellen. In den Niederlanden hatten die Satins von Brügge guten Ruf und auch Antwerpen wird als Seidenort genannt. In Deutschland sind sogar greifbare Zeugnisse einer Seidenweberei aus der ersten Hälfte des 16. Jahrh. vorhanden. Die Stoffsammlungen in Berlin und Hamburg besitzen mehrere Stücke reinseidener Damaste und zweifarbiger Stoffe von sehr achtbarer Ausführung, die sich durch die Selbständigkeit ihres Stils auszeichnen. Das Hauptmuster bilden gotisierende Rosen und Sterne, verstreut oder in Rautennetze geordnet, abwechselnd mit querlaufenden

130