National Institute of Informatics - Digital Silk Road Project
Digital Archive of Toyo Bunko Rare Books

> > > >
Color New!IIIF Color HighRes Gray HighRes PDF   Japanese English
0156 Aus Siberien : vol.2
Aus Siberien : vol.2 / Page 156 (Color Image)

New!Citation Information

doi: 10.20676/00000224
Citation Format: Chicago | APA | Harvard | IEEE

OCR Text

 

— 126 —

zum Anbinden der Riemen (tat.: Kantschyga); Steigbügel (meist mit sehr breiter Sohle und runden Stangen. Die obere Oese, durch die der Riemen gezogen wird, ist meist sehr breit. Die Sohle ist häufig von durchbrochener Arbeit. Ich habe nur einen Steigbügel gefunden, der mit Silber ausgelegt war). 2. Werkzeuge: Kelte (sich hauptsächlich dadurch von den Kelten der Kupferperiode unterscheidend, dass die hintere Seite des Keltes offen ist); Spaten, Meissel, Bohrer, Beile und Löthinstrumente. (Im Ganzen finden sich diese Werkzeuge nur selten in Gräbern, nur einmal in den Gräbern am Abakan; häufig in den Gräbern an der Baraba und bei Barnaul). 3. Schneide-Werkzeuge und Waffen: Messer (fast in allen Gräbern , von den verschiedenartigsten Grössen. In den Gräbern der älteren Periode fand ich mehrere Messer in einer Holzscheide; vielleicht sind diese chinesischer Arbeit gewesen, da die Chinesen noch heute dergleichen Bestecke mit mehreren Messern verfertigen. Die Messer der neueren Periode haben einen schnurgraden Rücken und gleichen einigermassen den Messern der Sart); Dolche (sehr selten, nur in einem Grabe der älteren Eisenperiode); Schwerter (sehr häufig, meist über 1 Arschin lang, mit schmaler Klinge, fast gerade, einschneidig, die Spitze ein wenig nach hinten gebogen, Schwertknopf von Eisen oder Kupfer, meist eine Rosette bildend; nur in einem älteren Grabe am Berel fand ich ein längeres, breites Schwert mit eisernem Griffe und statt des Degenknaufes mit einem grossen Ringe) ; Lanzenspitzen (im Ganzen selten, meist mit langer Spitze, einige Lanzenspitzen sehr fein gearbeitet); Pfeilspitzen (von den verschiedenartigsten Formen und Grössen : bolzenförmig, lanzettförmig, blattförmig, dreieckig, vorn in eine Schneide ausgehend, die von 1/4 Zoll bis 21/ Zoll breit ist. Besonders charakteristisch sind die aus drei Strahlflächen bestehenden Pfeile vom Abakan, eine furchtbare Waffe). 4. Panzer (höchst selten, bestehen aus fein ausgeschmiedeten Rechtecken, die auf Zeug oder Leder [Unterkleid] aufgenäht waren). 5. Feuerstahl. 6. Landwirthschaftliche Instrumente: Sicheln und Pflüge (von den letzteren fand ich einen am Abakan, der vollkommen den Pflügen der Sart entsprach). 7. S c h m u c k s a c h en: Schnallen der verschiedensten Grösse, Nieten und Verzierungen auf Gürteln, Agraffen.

Das Eisen hatte somit die Verwendung des Kupfers und der Bronze bedeutend in den Hintergrund verdrängt, so dass so-