国立情報学研究所 - ディジタル・シルクロード・プロジェクト
『東洋文庫所蔵』貴重書デジタルアーカイブ

> > > >
カラー New!IIIFカラー高解像度 白黒高解像度 PDF   日本語 English
0076 Altbuddhistische Kultstätten in Chinesisch-Turkistan : vol.1
シナ・トルキスタンの古代仏教祠堂 : vol.1
Altbuddhistische Kultstätten in Chinesisch-Turkistan : vol.1 / 76 ページ(白黒高解像度画像)

New!引用情報

doi: 10.20676/00000191
引用形式選択: Chicago | APA | Harvard | IEEE

OCR読み取り結果

 

70

Ming-Öi bei Qyzyl. Höhle in. d. Musikerchor.

Ringen bestehenden Schlange, deren Kopf nach R. gewendet ist. Der Kopf hat denselben Drachentypus wie bei dem Kraken von Fig. I35. Über dem Kopf des Drachen steht, ebenfalls nach R. gewendet, mit hocherhobener R., langgestreckt ein fast nackter Jüngling von weißer Hautfarbe. — 51-58 Bodhisattvareihe. 51 Bodhisattva auf einem weißen Elefanten, der stark ausgreift, reitend. Dahinter ein Baum. Varianten: Zweimal in der H. m. d. Bodhis. Gew., doch scheint das Reittier dort kein Elefant zu sein. Unbestimmbar. — 52 Eine Frau geht, ein Kind auf dem Nacken tragend, voran, ein Mann folgt mit gezücktem Langschwert. Fig. 138. Varianten : H. m. d. Gebetmühle B, 20; Schwertträgerh. I, II, III, e. Zweifellos die Legende von Sain töröltu (Sujâta) im mong. Dsanglun, vgl. J. J. Schmidt, Ds. I, XXVIII Kap. V H. Der Mann will aus Lebensmittelmangel die Frau töten, Sain töröltu, der Sohn aber, läßt sich Fleisch stückweise aus dem Leibe schneiden. Im mongol. Text trägt der Mann das Kind, was sicher auf einer falschen Übersetzung beruht. — 53 Bodhisattva steht, nur mit Lendentuch bekleidet, mit gefalteten Händen vor einer Lotusblumen-blattförmigen Mandorla, vor ihm im Wasser taucht ein dreiköpfiger Nâga auf, der ihn um eine Gabe bittet. Gegenstück zu R. II. Fig. 139. Varianten: H. m. d. Gebetmühle B, i5, m. d. Bodhis. Gew. L. 21. Teufelsh., wo der Bodhisattva ein aus Flammen bestehendes Mandala hat und vor vier Schlangen steht, die ihn umgeben. Hierher auch Fußwaschh. p, 8? Unbestimmt. — 54 Ein quadratischer Teich, in dem eine nackte, weinende Frau steht, darüber in der Luft ein mit langen Flügeln versehener Gott (Engel), welcher einen Jüngling wegschleppt. Fig. 140. Varianten: Gebetmühlenh. b, 30; Teufelsh., Bodhis. Gew. H. R. 26 (dort zwei, Mädchen im Wasser: eine von dunkler Hautfarbe). Vgl. zur Sache Journ. of the Pâli-Text Soc. 1909: K. Watanabe, The story of Kalmâsapâda usw. S. 245, 262. Hier scheint es sich um eine besondere Erzählung zu handeln, wenn die Bestimmung von Fig. 149 als Srutasoma richtig ist. — 55 Ein Baum, R. kniet eine Frau, ein eingewickeltes Kind auf dem Schoße haltend; L. steht der Bodhisattva mit einem langen Schwert in der Stellung, als wollte er sich selbst den Kopf abschneiden, vermutlich, um das Kind zu retten. Fig. 141. Unbekannt. — 56 Ein viereckiger Teich, davor liegt der Bodhisattva ausgestreckt auf dem Boden. Zwei Tiere, scheinbar Schakale, fressen an ihm. Von oben kommt mit ausgestreckten Armen eine Gottheit herab. Fig.142. Varianten: Gebetmühlenh. b, 18; Bodhis. Gew. H. L. to; Schwertträgerh. 1,2, 3, c; H. cl. Behelmten I, 2. Reihe. Sonst clie Darstellungsart des Vyaghrîjâtaka vgl. unten Sorduq H. 3 b. Hierher: Benfey, Pantschat. 2, § 166, 389? vgl. L. 15. Fig. 15i. — 57 Eine runde Öffnung in der Erde, aus welcher Feuer sprüht, ein Mann (Asket) mit Aureole stürzt mit hocherhobenen Armen hinab, Buddha und eine Gottheit helfen ihm heraus. Fig. i43. Varianten: Gebetmühlenh. B, 29; Bodhis. Gew. H. R. 9. Entweder die Legende des Vijitâvî, Mahâvastu III, 42-47 oder das Sresthi'jâtaka: Jâtakamâlâ 4. — 58 Großer blauer Dämon, mit roten Haaren, hält einen nackten Knaben vor den Mund, um ihn zu verzehren. Fig. 144. Varianten: Bodhis. Gew. H. L. 23; Gebetmühih. B, 8, auf diesem letzteren Bilde sitzt noch ein klagendes, königliches Paar im Vorder-

grund. — 59-65 Nur dekoratives Beiwerk, wie 1-8.

Gewölbehälfte über W(and) L.

L.   50   51   52

59 Steinbock, 60 Fasanenpaar, 61, 62

53   54   55   56

=59, 63 =60; 64,65 =59.

 

bn

 

42

 

43

 

44

 

45

 

46

 

47

 

48

 

49

 

 

 

 

 

 

34

 

35

 

36

 

37

 

38

 

39

 

40

 

41

-3

 

 

 

26

 

27

 

28

 

29

 

30

 

31

 

32

 

 

 

33

c

tOE,i

17

 

18

 

19

 

20

 

21

 

22

 

23

 

24

 

25

E

 

 

 

9

 

'I0

 

II

 

12

 

13

 

14

 

15

 

16

 

.

z

 

1

 

2

 

3

 

4

 

5

 

6

 

7

 

8

 

 

 

Hier ergeben sich nur sieben Reihen Berge, da die unterste sehr niedrige Reihe zwischen 1 und 2, 2 und 3 nur schematische Bergfiguren, ohne jede figürliche Darstellung, enthält. — 1-8 Buddhareihe. Hier sind die Buddhas meist verkratzt, einzelne Stücke aus den Bildchen herausgeschlagen. L. 1 Buddha, nach R. blickend, mit untergeschlagenen Beinen sitzend, R. vor ihm eine kniende Göttin, welche aus einer Schale Blumen nach ihm wirft; 2 Buddha, nach R. blickend, ein Jüngling in indischer Tracht, bringt kniend einen weißen Shâl; 3 Buddha wie 2, sonst zerstört; 4 Buddha, nach R. blickend; mit herabhängenden Beinen, ein alter Brâhmana bringt kniend zwei Schalen; 5 Buddha nach L. blickend, dort ein sich abwendender Brâhmana, sehr beschädigt; 6 Buddha nach R. gewendet, dort ein Mann mit Landestracht und weißem Hut; 7 Buddha, wie eb., mit Pâtra in der R., vor ihm ein Mann mit weißem Klappenrock; 8 Buddha, wie eb., dort ein Jüngling mit einer Fahne r). — 9-15 Bodhisattvareihe. 9 Bodhisattva, auf einem Thron mit hohen Seitenflügeln unter einem Baum sitzend, erhebt den L. Arm. Ein Mann sticht ihn in die Seite. Fig. 145. Variante vielleicht: Gebetmühih. b, 16? Vielleicht die bei Köppen I, 323, aus Foc-koue-ki 50, 55 und Dsangl. 15 zitierte Stelle, der Bodhisattva habe ein Stück Haut geopfert, um ein Subhâsita zu erhalten ? — 10 Bodhisattva, auf einem Thron unter einem Baum sitzend, er hält in der L. eine Schale, wie um Blut abzufangen, das aus einer Wunde im Schenkel, die ein Mann ihm beibringen will, fließen wird. Ein Dämon scheint nach der Schale zu greifen. Fig. 146. Vermutlich: Maitrîbalajâtaka: Jâtakamâlâ B. Dort öffnet Bodhisattva fünf Yak§as fünf Blutadern. Hier wohl abgekürzt. — i1 Bodhisattva, nur mit Lendentuch bekleidet, steht betend unter einem Baum, vor ihm ein hockender Brâhmana mit Schale der nach Bodhisattvas Lendentuch zu greifen scheint. Fig. 147. Varianten: Gebetmühl. b, 15; Bodhis. Gew. H. L. 21; Fußwaschh. h, 8 =13, 8; Schwertträgerh. I, II, III d. Offenbar das Gegenstück zu Fig.139 R. 53. Später als die Legende

r) Vgl. Schwertträgerh. I—III. 20; Mdydh. 3. Anl. d 28.