National Institute of Informatics - Digital Silk Road Project
| |||||||||
|
![]() |
Eine Routenaufnahme durch Ostpersien : vol.1 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
VON TACHT-I-NADIRI NACH TSCHAH-I-KURU. 65
Eine von SO kommende Furche führt zu dieser Zisterne und entleert nach Regengüssen ihre Fluten in diese. In dieser Furche läuft der Weg weiter nach SO und nachdem er sie zur linken Hand liegengelassen hat, kreuzt er ein sandiges, sanft ansteigendes Plateau. Tschah-i-kuru ist ein Brunnen am Westabhange einer kleinen langgestreckten Berggruppe. In einer Entfernung von einigen farsach liegen südlich davon die Dörfer Besirab, Deh-i-bala, Aliabad, Kemar-i-sous, Neisar und Tschah mavelli.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Copyright (C) 2003-2019 National Institute of Informatics and The Toyo Bunko. All Rights Reserved.