国立情報学研究所 - ディジタル・シルクロード・プロジェクト
| |||||||||
|
Bericht über archäologische Arbeiten in Idikutschari und Umgebung im Winter 1902-1903 : vol.1 | |
1902年から1903年の冬にイディクート・シャーリとその近辺で行った考古学的作業についての報告書 : vol.1 |
階段型寺院Yの平面図スケッチ。Planskizze des Terrassentempels Y. | |
いわゆる「台蔵」、アスターナ、東側からの眺望。Der sogenannte „Tai-san" in Astana, von O. her gesehen. |
50
N jetzt zerstörte Stufen, die etwa 2,80 m breit sind,
auf einen 1,66 m hohen Pfeiler oder Postament, welches 2,10 m tief ist, 1,55 m vor der untersten Terrasse liegt und über 3 m breit war, von da geht eine Freitreppe über die erste und zweite Terrasse auf die Plattform der dritten (i. e. des zweiten Stockwerks). Auch diese Treppe ist 2,70 m breit. Auf der untersten Terrasse liegen rechts und links von der Treppe zwei mä&ig gros e Sockelwürfel, welche sich wie Trittsteine ausnehmen, durch die man von der Freitreppe auf den Terrassenumgang gelangen konnte. Auf der Plattform der obersten Terrasse sieht man noch deutlich die Reste eines viereckigen Stúpa oder einer letzten Terrasse, welche etwa 8 m ins Geviert gehabt hat und auf jeder Seite eine einzige mächtige Nische zeigt. Jetzt ist dort oben ein mäch
Fig. 44. Planskizze des Terrassentempels Y. tiges Loch in den Boden geschlagen und der Schutt
soweit weggeschafft, dafi man nicht nur bis zum Boden des Baues, sondern bis zu seinen Kellern, soweit dieselben nicht verschüttet sind, hinabklettern kann. Die Lage dieser Keller (gewölbte Gänge) zeigt die beigefügte Skizze (Fig. 47), nur der quer durchführende Gang und die N.-Seite ist zugänglich , die S.-Seite ist zugeschüttet: gefunden wurde darin nichts. Alle drei Terrassen haben auf den vier Seiten Nischen für Buddhafiguren (Fig. 48) und zwar die unterste je acht auf jeder Seite, die zweite und dritte je sechs nach O., W., S., und je drei neben der Freitreppe im N.
*Fig. 45. Der sogenannte „Tai-san" in Astana, von O. her gesehen.
|
Copyright (C) 2003-2019
National Institute of Informatics(国立情報学研究所)
and
The Toyo Bunko(東洋文庫). All Rights Reserved.
本ウェブサイトに掲載するデジタル文化資源の無断転載は固くお断りいたします。