National Institute of Informatics - Digital Silk Road Project
| |||||||||
|
![]() |
Kunstgeschichte der Seidenweberei : vol.2 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
SPAN EN 15. JAHRH
379
383
384
Leichte spanische Seidenstoffe, zweifarbig.
Abb. 379. Lotusschema mit kufischer Schrift; in Düsseldorf und Berlin. – Abb. 380. Streifenmuster mit arabischer Schrift, in Danzig. — Abb. 381. Netz aus Arabeskenblättern, Kgm. Berlin --- Abb. 382. Bautenmuster, Kgm. Berlin. — Abb. 383 u. 384. Einfluß italienischer Muster der Spätgotik; in Berlin und Danzig.
Gedruckt und verlegt bei Ernst Wasmuth A. G., Berlin.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Copyright (C) 2003-2019 National Institute of Informatics and The Toyo Bunko. All Rights Reserved.