National Institute of Informatics - Digital Silk Road Project
| |||||||||
|
![]() |
Kunstgeschichte der Seidenweberei : vol.2 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
ITALIEN 14.-15. JAHRH.
Beispiele zur Deutung der Webemuster.
Abb. 490. Luccanischer Brokat mit Tiermuster. — Abb. 491. Variante mit Fliigelpaaren (fiir die Falken-beize) an Stelle der Vögel; Brokatkasel in Danzig. — Abb. 492 und 493. Seidenstoffe mit Vögeln und Spruchbändern, Vorbilder fiir Impresen.
Gedruckt und verlegt bei Ernst Wasmuth A. G., Berlin.
492
49.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Copyright (C) 2003-2019 National Institute of Informatics and The Toyo Bunko. All Rights Reserved.