National Institute of Informatics - Digital Silk Road Project
| |||||||||
|
![]() |
Kunstgeschichte der Seidenweberei : vol.2 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
ITALIEN I. HÄLFTE 15. JAHRH.
Übergang zur Spätgotik.
Abb. 495 u. 496. Mehrfarbige Samtstoffe mit Tiermustern, um 1430. - Abb. 497. Ranken im Spitzoval-
schema, um 1400; Seidenkasel im Museum Braunschweig. Abb. 498. Lotusblüten mit ausstrahlenden
Blättern und spitzovalem Rankennetz; Vorstufe der Granatmuster; Kasel in Danzig.
Gedruckt und verlegt bei Ernst Wasmuth A. G.. Berlin.
49.'1
4C;
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Copyright (C) 2003-2019 National Institute of Informatics and The Toyo Bunko. All Rights Reserved.