国立情報学研究所 - ディジタル・シルクロード・プロジェクト
| |||||||||
|
Bilderatlas zur Kunst und Kulturgeschichte Mittel-Asiens : vol.1 | |
中央アジアの芸術・文化史に関する図録 : vol.1 |
* 37 *
fig. z. (G. 232)1 „Hippokampenhöhle", Qyzil. Stifter mit Räucherkerzen. 6.-7. Jhdt. (1).
Herr. Rock: hellgrau m. rotbrauner nach außen grün ein-gefaßter Borte. Muster darauf grün (Kreuz unter niedrigem Joch). Gurt rotbraun m. weißer (silberner) Schnalle u. weißen Beschlägen. Hose schwarz. Stiefel rotbraun. Kopftuch: hellgrau, dunkle Querstreifen. Diese „Kopftücher" können allenfalls auch Perücken sein; in beiden Fällen erinnern sie lebhaft
an Ägyptisches. Museum f. Völkerkunde.
fig. 2. (G. 23r) „Hippokampenhöhle", Qyzil. Dame (Stifter-
bild).
Dame. Ärmelrock: schwarzgrau. Borte gelblichgrau mit grünem Muster (arabische 5). Gurt wie oben. Kleidrock: lichtgrün. Kopftuch: hellgrau m. dunkleren Querstreifen. Museum f. Völkerkunde.
1 Die Bemerkung „(G. 231 etc.)" bedeutet, daß die betr. Abbildung die entsprechende Figur aus Grünwedels „Kultstätten" ist. Diese Abbildungen sind meist nach Pausen gemacht, die G. auf der III. Reise angefertigt hat; sie sind m. E. in der Hauptsache zuverlässig, nur muß im
Auge behalten werden, daß G. einen eigenen Stil hat, von dem er sich nie befreien kann.
fig. 3. (G. 334) „Höhle der Maler", Qyzil, 8. Jhdt. (0). Ergänzung aus späterer
Zeit.
Keine Perücke oder Kopftuch, sondern eigentümliche Frisur (vergl. fig. 9 u. 1o).
t \\ \
\ ~\
fig. 4. (G. 337) „Höhle der Maler", Qyzil, 6. --7. Jhdt. n. Chr. (c').
Ähnlich fig. 3. Dolch m. glattem Elfenbein- oder Knochengriff und (wahrscheinlich !) 2 Ösen zur Anbringung von Tragschnüren.
6 LE COQ, Mittelasien
|
Copyright (C) 2003-2019
National Institute of Informatics(国立情報学研究所)
and
The Toyo Bunko(東洋文庫). All Rights Reserved.
本ウェブサイトに掲載するデジタル文化資源の無断転載は固くお断りいたします。