国立情報学研究所 - ディジタル・シルクロード・プロジェクト
| |||||||||
|
Bilderatlas zur Kunst und Kulturgeschichte Mittel-Asiens : vol.1 | |
中央アジアの芸術・文化史に関する図録 : vol.1 |
fig. r5. (G. 16) Höhle Nr. 15, r. Schlucht, Qumtura. Stifter, ca. 700 n. Chr. (s').
Ärmelrock : hellrosenrot. Borten : dunkelhochrot m. weißen und blauen Punktmustern. Eigentümliche Kragenklappe. Scheibengürtel : gelb (golden) . Hängendes Tuch am Gürtel (fazzoletto) weiß m. gelben Streifen. Nackentuch: Schleife hellblau, hängendes Ende weiß m.gelben Streifen. Eigentümliche Haartracht. Noch nicht ausgepackt, im Museum f. Völkerkunde.
* 42 *
11 mn~i-~~ûh\ e uiumuiuuia
fig. 16. (G. 13) Höhle Nr. r5, r. Schlucht,
Qumtura. Stifter, ca. 70o n. Chr. (1).
Man beachte den Dolch mit nach unten ausladender Scheide (gepreßtes Leders' Holzschnitzerei i').
Noch nicht ausgepackt, Museum f. Völkerkunde.
fig. r7. Höhle Nr. r5, r. Schlucht, Qumtura, um 700 (?).
Ärmelrock: hellblau. Borten : ockergelb (golden). Unterkleid (am Halsausschnitt) dunkelbraun, weiß gemustert u. punktiert m. ockergelben Tressen. Langes Untergewand (poncho?) grün mit breiter schwarzer, weiß gemusterter Umrahmung zwischen gelben (goldenen) Tressen. Tressen quer über die Brust. Noch nicht ausgepackt, im Museum f. Völkerkunde.
fig. 19
fig. 18. Ritter aus einer Höhle der kl. Bachschlucht (2), Qyzil, B. Jhdt. n. Chr. (e).
Ritter. Ärmelrock rotbraun m. (meist erloschenen)weißen Perlenmedaillons.Einfassungsborten blau m. weißen Perlenreihen. Auf den Rockschößen unten über dem Bortenbesatz ein breiter hellgrüner Streifen. Unterkleid (am Halsausschnitt) hellgrün mit rctbraunem Oberrand. Blaues
Perlenhalsband ( ') m. grünem Schluß. Hose rotbraun m. weißem Sternmuster. Stiefel schwarz m. grünen Streifen am oberen Ende der Schäfte (anglice „tops"). Scheibengurt gelbgrau. L. wagrecht getragener Dolch m. grüner Scheide, weißem Griff. Daran grünes fazzoletto m. oberer rotbrauner weiß besternter u. unterer früher wohl vergoldeter Borte. R. grüne runde Börse ( ') u. senkrecht getragener Dolch (weißer Griff, blaue Scheide). R. ferner rotbrauner, unten grüner Vorsprung am Kleid unterhalb des Gürtels, fraglich, cb ein größeres Tuch oder ein Teil des Kleides.
Museum f. Völkerkunde.
fig. 19. (G. 216) „Höllentopf -"Höhle, Qyzil; vornehme Stifterin, ca. 700 n. Chr. (0). J a c k e: weiß.Futter im Umklappkragen : milchblau. Besatzbcrten : violettbraun mit schwarzen, im Zentrum e.schwarzenPunkt tragendenKreisen im weißen Perlenmedaillon. Borte unterh. der Taille : milchblau mit roten, schwarzen u. weißen Ringen. Am Handgelenk unten : braune, darüber lichtbraune Borte wie auf d. Kleidrock. Kleid-ro c k: weiß. Streifen in d. Mitte u. L. braunviolett. Die helleren Borten milchblau mit roten Ringen im weißen Kranz. Die Perlenkette in d. Händen : blau m. weißen Perlen. Am Brustausschnitt : Halsband, darunter rötliches Unterkleid m. blau,gelb, blauer Einfassung. Kopftuch weiß, schwarz u. blau gestreift, unten rotes Ornament. Haare u. Zopf : rotbraun. Noch nicht ausgepackt. Museum f. Völkerkunde.
fig. 18
jig. 15-19
|
Copyright (C) 2003-2019
National Institute of Informatics(国立情報学研究所)
and
The Toyo Bunko(東洋文庫). All Rights Reserved.
本ウェブサイトに掲載するデジタル文化資源の無断転載は固くお断りいたします。