国立情報学研究所 - ディジタル・シルクロード・プロジェクト
| |||||||||
|
Bilderatlas zur Kunst und Kulturgeschichte Mittel-Asiens : vol.1 | |
中央アジアの芸術・文化史に関する図録 : vol.1 |
* 59 *
fig. 67. Tonfigur. Gepanzerter Ritter aus .∎'oreeuq bei Qarasahr. B. Jhdt. ({).
Spätere Form d. Panzers u. Helms. Letzterer besteht
anscheinend aus
Spangen u. Panzerplättchen. Die Nasenberge ist angedeutet. Der Panzer hat denWehrkragen
u. besondere Schutzklappen für die Schultern. Er besteht aus Plättchen wie der in fig. 51 dargestellte. Die Unterarme sind m. Handschuhen (6) bewehrt; die Füße stecken in Stiefeln, aus einer in SurZ"uq gefundenen Form. Für den Helm sind an der Helmbrünne
zu befestigende
Flügel vorgesehen; wir fanden die Formen dazu in derselben Werkstatt. Museum f. Völker-
kunde.
fig. 68
fig. 67
fig. 68. Schlachtszene aus Tun-hwang.
Nach Pelliot, Les Grottes de Touen-houang.
Lanzenträger mit Fahnenlanzen (vergl. fig. 59 u. 115) greifen Bewaffnete mit Schild u. Schwert an. Die Panzer dürften Plättchen-panzer (vergl. 64-67) sein. Die Schilde sind eine indische Form, die noch heute im Archipel lebt (vgl. fig. 70).
fig. 69. Legende in älterer Darstellung. Holztablette.
Oben Reiter auf Yarkander Schecken mit sassanidischem Halbmond-Aufsatz auf d. Kopf u. Blumen-Aufsatz (1) vor der Nase. Sassanidische Troddeln am Zaumzeug; gebundener Schweif, Steigbügel (s'). Sattel m. großen Vorder- u. Hinter-Zwieseln, rundlicher Satteldecke. Reiter mit indischer Tracht am Oberkörper; untere Glieder in Hose u. hohen Stiefeln. Grades Schwert mit persischem (Pistolen-)Griff u. dunkler Scheide mit hellem Ortband.
Unten Kamelreiter mit aufgeklapptem Hut aus Pelzwerk( (HermelinS). Schwert wie oben. Steigbügel. Aus M. A. Stein, Ancient Khotan, Oxford 1907.
fig. 69
f~.° 67---69
|
Copyright (C) 2003-2019
National Institute of Informatics(国立情報学研究所)
and
The Toyo Bunko(東洋文庫). All Rights Reserved.
本ウェブサイトに掲載するデジタル文化資源の無断転載は固くお断りいたします。