国立情報学研究所 - ディジタル・シルクロード・プロジェクト
| |||||||||
|
Bilderatlas zur Kunst und Kulturgeschichte Mittel-Asiens : vol.1 | |
中央アジアの芸術・文化史に関する図録 : vol.1 |
* 65 *
fig. 90. Dämonischer Schwertträger eines Weltenhüters. Bäzäklik. (Vgl. Chotscho, Taf. 31.)
Das Schwert wird, wie früher in Persien und bis vor kurzem in Japan, in einem (hier rotseidenem) Stoffbehälter getragen. Auf der Stirn schnurrbärtiges Antlitz, nach Grünwedel Erinnerung an den Helm der Athene (s. Athene-Vajrapani).
Museum f. Völkerkunde.
fig. 9r. Letzte Entwicklung des GanymedesMythus : Teil einer Jagd auf Garuçlas. Bäzäklik, (Chotscho, Taf. 33).
Auftreten der antiken Keule und des chines. abgewandelten graden Schwertes.
Einer der Vogelmenschen fliegt oben (1. v. B.) u. wird vom Bogenschützen (fig. 107) beschossen; ein Jagdadler greift ihn in der Luft an. Der zweite Garu ia wird im Vordergrunde mit der Wurfschlinge eingefangen, ein Hund beißt ihn ins Bein, ein Dämon ist im Begriff, ihm mit einer Keule (klassischer Form) den Kopf zu zerschmettern. (Die ganze Szene ist vielleicht eine mißverstandene Version der Ganymedes-Mythe.)
Ganz r. (v. Beschauer) ein stehender Weltenhüter in der Wehrkragenrüstung, die hier vollkommen chinesisch abgewandelt ist.
Grades Schwert mit Kreuzgriff u. herzförmig geschweiftem durchbrochenem Knauf, der Zeigefinger über die Parierstange gelegt : primitive Art der Verstärkung der Wucht des (durchgezoge-
nen?) Hiebes. Museum f. Völkerkunde.
f.5 . 90-91
|
Copyright (C) 2003-2019
National Institute of Informatics(国立情報学研究所)
and
The Toyo Bunko(東洋文庫). All Rights Reserved.
本ウェブサイトに掲載するデジタル文化資源の無断転載は固くお断りいたします。