National Institute of Informatics - Digital Silk Road Project
Digital Archive of Toyo Bunko Rare Books

> > > >
Color New!IIIF Color HighRes Gray HighRes PDF   Japanese English
0192 China : vol.4
China : vol.4 / Page 192 (Grayscale High Resolution Image)

New!Citation Information

doi: 10.20676/00000260
Citation Format: Chicago | APA | Harvard | IEEE

OCR Text

 

 

17G   VIII. ABHANDLUNG. EM. KAYSER,

Grösse , kürzeren stumpferen Wirbel und

gerundete Hinterecke des Flügels ab, während endlich M. aviculoides M. und H. (ibid. p. 51, tb. 2, f. 8) aus den per-mischen Schichten von Kansas durch einen 'längeren , überaus stark nach vorn geschwungenen Wirbel , eine damit in Verbindung stehende viel stärkere Einbuchtung des Vorderrandes und nach unten zu verschmälerten Umriss sich von der chinesischen Muschel noch weiter entfernt.

~

Genus PINNA.

Pinna Confutsiana n. sp.

Taf. XX, Fig. I.

Ein grosses, ungefähr 8 Centim. langes Exemplar einer Pinna zeichnet sich durch ungemein rasche Breitenzunahme und hohe , in der Mitte kielförmig erhobene Klappen aus. Die Muschel erhält dadurch einen rhombischen Querschnitt und eine

4 seitig pyramidale Gestalt , so dass sie mit einer Conularia verwechselt werden könnte, wenn nicht die Sculptur abwiche und am Schlossrand eine lange, schmale Ligamentgrube zu beobachten wäre (Fig. la) . Die 4 Seiten der Pyramide sind nur schwach gewölbt , fast eben , die beiden an den Schlossrand angrenzenden (dorsalen) Seiten etwas breiter als die beiden anderen (ventralen) . Der Winkel, in dem die Seiten in der Mittelkante zusammenstossen, beträgt etwa i oo°.

Von der äusseren , fasrigen Schale ist nichts mehr vorhanden, nur. die dünne, innere, bräunlich gefärbte Schale ist noch erhalten. Dieselbe zeigt keine Spur von Radialstreifung, sondern nur eine Reihe mässig starker Anwachsstreifen, welche auf jeder Klappe einen Doppelbogen beschreiben , derart , dass die beiden Bogen in der Mittelkante unter spitzem Winkel zusammenstossen.

Unsere Muschel gehört somit zu derjenigen Gruppe der Pinnen, deren Klappen mit einem medianen (das starke Zurückspringen der Anwachsstreifen bedingenden) Schlitz versehen sind, und die ADAMS als typische Pinnen bezeichnet , im Gegensatz zu den keinen derartigen Schlitz besitzenden »atrinen« Pinnen.

Ich kenne unter den paläozoischen Pinnen keine andere so rasch an Breite zunehmende, dicke Art.

Genus MACRODON.

Macrodon carbonarius Cox sp.

Taf. XXI, Fig. 5.

Arca — Cox, Geol. Rep. Kentucky, vol. III, p. 567, pl. 5, f. 5. — 1857.

Ein Steinkern der rechten Klappe mit noch ansitzenden Theilen der Schale scheint sich , soweit das einzige vorhandene Stück ein Urtheil möglich macht , auf die genannte Art zurückführen zu lassen.

Die nicht grosse , ziemlich stark gewölbte Muschel hat eine vierseitige , querverlängerte Gestalt. Wirbel am vorderen Ende liegend , niedrig , dick , stumpf gerundet. Eine starke, gerundete, vom Wirbel diagonal nach der Hinterecke des