国立情報学研究所 - ディジタル・シルクロード・プロジェクト
| |||||||||
|
China : vol.5 | |
中国 : vol.5 |
76
DAS CARBON CHINA'S.
Djulfa und dem Productuskalke Nordwestindiens nachgewiesen habe. Auch eine spätere Publication des Verfassers ') klärt die Frage nicht auf.
Productus longispinus Sow.
Taf. 12, Fig. i a—i e.
Die meisten Exemplare entsprechen der Varietät mit deutlichem Sinus wie sie DAVIDSON, Monogr., T. 35. f. I I, 17 Carb. Brachiop. of England, abbildet; viel seltener sind gerundete Formen. Besonders ähnlich der chinesischen Form sind
die Stücke von Serpukhow in Russland. Productus longispinus wie er bei
Serpukhow in Russland im plastischen Thon vorkommt, findet sich dort in der Stufe des Productus giganteus. Ein Exemplar wurde zum Vergleich mit den chinesischen Stücken auf Fig. I e abgebildet.
Die im unteren Obercarbon z. B. in Oberschlesien häufigen Exemplare von Productus longispinus sind durch bedeutendere Grösse von den älteren Stücken unterschieden.
Vorkommen : Po-shan.
Ausserdem bei San- tiau -hö in Shansi (Coll. V. RICHTHOFEN) und anderen Fundorten derselben Provinz.
Productus sonireticulatus MART.
— — DE KONINCK, Monografihie du genre Productus, 1847, t. 9.
Es liegt mir der Abdruck der convexen Klappe eines kleinen Exemplares vor, das die von wenigen Stacheln unterbrochenen parallelen Streifen der Stirnseite mit ausreichender Deutlichkeit erkennen lässt.
Fundort: Po-shan.
ORTHOTHETES.
Orthothetes crenistria PHILL. sp.
Taf. io Fig. 6a, 6 b.
Strejtorhynchus crenistria PHILL. bei DAVIDSON, Brit. Carb. Brach., p. 124, T. 26, 27 f. i, 6, 7. Orthotlietes crenistria FRECH, Mar. Carbon in Ungarn, Taf. VI, Fig. 3 a, b, Seite 6 (grosse Schale in der Mitte).
Die Fassung, welche DAVIDSON 1. c. der Art gegeben hat, ist zweifellos viel zu weit, selbst wenn man die von ihr abgetrennten Varietäten als eigene Arten
auffasst. Auch nach der Abtrennung der Varietäten ist die Variationsbreite
der Form recht erheblich.
Die typische Form des Carbon besitzt meist zwei flache Schalen, Orthothetes umbraculum (Breslauer Museum), der als Seltenheit noch bei Tournay vorkommt, eine concave Stielklappe und kräftigere Rippen. Bezüglich des letzteren Merkmals
t) STOYANOW, Mém. Imy. Russ. Mineralog. soc. Vol. 47 (I) p. 99 (191o).
|
Copyright (C) 2003-2019
National Institute of Informatics(国立情報学研究所)
and
The Toyo Bunko(東洋文庫). All Rights Reserved.
本ウェブサイトに掲載するデジタル文化資源の無断転載は固くお断りいたします。