National Institute of Informatics - Digital Silk Road Project
| |||||||||
|
Sprichwörter und Lieder aus der Gegend von Turfan : vol.1 |
94 Albert von Le Coq
ydnguryd (ydngny6) kleiner Flaschen-
kürbis in Sanduhrform; am Sattel
befestigte Riemen zum Festhalten
von Decken und Kleidern des
Reiters
Yang-za Tabakspfeife (ch.)
yôganz (für y(5ganz Titel der türki-
schen Fürsten; auch Bezeichnung
von Orten, wo Heilige begraben
sind (= nzazâr(a.]) (p. t.)
yzzgzir Art weißer Geier
yôra saures, unreifes Steinobst (p.)
yôrak Blatt eines Buches
yol Schlucht
yul Stamm (eines Baumes)
yulâc Klafter (Maß)
yzilga Bergschaf (Ovis Pol, O. naizura)
yzéltzp, gdlup Vorhängeschloß
yzinca Knospe (p.)
yongyzilduryuc Schwirrholz (Kinder-
spielzeug)
yowd Streit, Zank (p. t.)
yirgdq Geige
yïzd Speise (a.)
yilap Scheide (a.)
yïnggamaq winseln (Hund)
qâp Sack
qâp qâp Leontodum-Art (bot.) gâpdq hâgt imd. der die Mekka-
fahrt durch ein Substitut vollziehen
läßt
gaptdl Seite der Brust, des Oberkörpers; Seitenstück des Sattels
qdp gard (sïr gara) ganz schwarz (Kucä bedient sich des Ausdrucks „tunt", mit Vorliebe „tune Tara", „tum aq", die anderen Ausdrücke kommen aber auch vor); turn aq (ap aq) ganz weiß; köp kök ganz blau (auch grün); sap sèriq ganz gelb; yap yagïl ganz grün; gïp gïzil ganz rot
gdpturyzSc kleine Hängetasche für
Bartscherchen, Federmesser gaplamaq beschlagen, einlegen (mit
Gold usw.)
qat, qdt Zucker (siehe kat) qat Strang eines Fadens
gatar Reihe (a.?)
gatarlq Art, Beschaffenheit
gatmaq anspannen; âtnt araba-ya gatte
gatirmaq traben (Pferd); anspannen lassen; hart werden
gatiy saurer Rahm
gattiq, gatiq hart; Eisen zweiter Qualität
gatim (gatim) Mal; iki qat rn zweimal (a.)
gdea (gaicl) Schere
gdca Trinknapf
gaca quca Hausgerät, Näpfe und Pfannen
gacdn wann
gacan-ya-ca, gacdn-yï-cd bis wann? gacnzaq (géci'p) fliehen, davonlaufen gdyza Teil des Ochsenjochs: starke
Holzpflöcke zum Anbringen von
Schnüren
gayganzag wehklagen
gaymaq siehe gagnzag
gaddnz Schritt (a.) = maizgdanz gara böyzin dunkelgefärbte Honigbiene
qara e i Ziegeltee
gara cildn Art Storch(?)
gara sôgmaq mit dem kârlïg Linien ziehen
qara gakdr chines. oder indischer („native") Zucker
garaôtuyât Wasservogel vom Lopnor, dessen Federn an den chines. Beamtenhüten verwendet werden
gardpla (bir gardpla) mit einem Blick
garallq Trauerperiode (40 Tage)
gâramaq sehen, schauen, bewachen; sârdnz (sairdm) kucâyli gâraidô der Flecken säram schaut (wegen Verwaltungsmaßregeln) nach Kucä d. h. wird von K. aus verwaltet
garaul Wachtposten
garangyo (gardügyoluq) Dunkelheit gdryâ, gâya Krähe
garyig Verwünschung (auch garyuc;
garyzzc almaq verwünscht werden) gdrloycté Schwalbe; männl. Eigen-
name
garlïïyi& (vulg. für gara yäyâc = Ulme)
gârmag; pïedgnt gardi er öffnete das Einschlagmesser
garnzâq Angelhaken (Kuria)
gârô Blinder .5).3
gérï alt; Längenmaß =1 gaz (Kucä) gdryaqûl Pferd, gelbgescheckter Rappe
gdricôyd, gdreïya Habicht (Falkenjagd)
garen Bauch (nur in Sprichwörtern, sonst qorsdq, qorsdy)
gdrinddg; bir garindag Geschwister, Blutsverwandte
qä (geigt, gégi) Seite des Sattels, Augenbraue; maniig gdginzya kalmasiin = er soll nicht in meine Gegenwart kommen. Für gagïnzya steht hier auch dldïmya (p. t.?)
qâg atmaq (gégïrzi atmaq) die (seine) Augen verdrehen (vor Entzücken)
qâg Edelreiher, Federn derselben, von Frauen an der Mütze getragen
gagmaq für gacnzaq; .gagti er ist entflohen
gaggag bolmaq fliehen
gagdizg stumpf (Messer); langsam (Pferd)
gâsci, gâcci Töpfer (kâgt p.?)
— qaq, -yaq, s. -/zlik -gak Verbalsuffix der Gewohnheit; tapgaq qug der Vogel, der die Gewohnheit hat zu finden
qâg getrocknete Früchte aller Art (getrocknete Melonen sendet der Wang von Qomul alljährlich als Geschenk an den Hof in Peking) (p.t.); gdgïgïp gairnaq austrocknen
gâgdylanzaq (gargdylantaq) gackern (Huhn); schnattern (Ente)
gdggawâq runder Kürbis
gagrnaq (gegïp) ausklopfen; gfüanzni gégïp qoi! klopf' meinen Pelzrock
aus! rrzïy gaytï er hat Nägel eingeschlagen; Yang-za ni gagnraq die Asche aus der Pfeife klopfen
galdnz Feder; Hornstück zum Einritzen von Ornamenten in Leder (Schuster) (a.)
galdnztrayuc Federmesser
galpdq Art Sonnenhut für Männer, nach Art des Hutes Napoleons I. quer getragener „Dreispitzhut" aus Filz
galta, yalta Tasche (am Gurt getragen)
gdlta kurz (Kalta) (p. t.)
gdlta qdl Zeigefinger
galanzaq Feuer anmachen; mein of qalai ich will Feuer anzünden qalai Zinn (a.)
galgdn durch Herausziehen oder
Schrägstellen von Ziegeln ent-
stehende Ornamente in einer Wand galmdq Mongole
gdlïp, auch kdlip, Stempel zum Drucken von Baumwollzeug, Block zum Druck von Büchern, Bildern usw., Form zum Gießen von Münzen, Leisten des Schusters u. a. m. (a. t.)
galzin Musikinstrument VGL (a. t.)
qdm per alte Frau, Kupplerin (p. t.) gdnza Art Fischotter; gânzalïq bark
mit F.-Fell besetzte Mütze gamarnag schmerzen (von Zähnen
nach dem Genuß scharfer Säuren,
„stumpfe Zähne")
gârnap goimaq verschließen (Geld im Kasten u. dgl.)
gdnzcï (vulg. gamca) Peitsche, Geißel q nr g, gônuig (für qa nïg) Rohr (Sumpfgras)
ganzïlanzaq harken, rechen
qandt Flügel (auch von Türen) qdn-to (auch kan-ta) Räuber (ch.?) gdncuq Hündin
gdndâq (y) wie
ganrrzaq sich ausschlafen, seinen Durst löschen; uyugdm gandi ich habe mich ausgeschlafen
|
Copyright (C) 2003-2019 National Institute of Informatics and The Toyo Bunko. All Rights Reserved.