国立情報学研究所 - ディジタル・シルクロード・プロジェクト
『東洋文庫所蔵』貴重書デジタルアーカイブ

> > > >
カラー New!IIIFカラー高解像度 白黒高解像度 PDF   日本語 English
0375 Southern Tibet : vol.6
南チベット : vol.6
Southern Tibet : vol.6 / 375 ページ(カラー画像)

New!引用情報

doi: 10.20676/00000263
引用形式選択: Chicago | APA | Harvard | IEEE

OCR読み取り結果

 

 

       
       
       

$ACILLARIALÈS AUS INNERASIEN.

I 2 7

   

Auch diese Art besitzt die Form von N 6isulcatunn, hat aber noch gröbere Struktur als die vorige Art. Besonders eigentümlich sind die inneren Endspalten der Raphe. Während der eine Porus einen halbkreisförmig zurückgebogenen Spalt besitzt, ist der Spalt des gegenüberliegenden Porus kommaförmig seitlich abgebogen, aber nicht zurückgekrümmt.

  1.  N. Iridis (E.). A. S. Atl. T. 49, F. 2, 3. Cl. N. D. I, p. 69. Pamir: Quelle östlich vom Jeschil-kul (forma. minores). Tibet : Westufer vom Selling-tso.

  2. N. affine (E.).

gar. am fthirhynchus (E.). A. S. Atl. T. 49, F. 27-3o. Cl. N. D. I, p. 68. Pamir: Gletscherbäche am Mus-tagh-ata (forma minor), ziemlich selten.

  1. N. punctulatum nov. spec. Tab. IX, fig. 24.

Valvis elliptici-lanceolatis, marginibus subundulatis, apicibus subrostratis, obtuse-

rotundatis. Area axiali angusta, area centrali rectangulari. Striis radiantibus,

in media parte valva brevioribus, distinctissime punctatis.

Long. vaiv. so p..

Lat. valv. 14 p..

Stria 16 in I o p..

Hab. in aquis gelidis montis »Mus-tagh-ata», Pamir.

Ähnelt bisher bekannten Formen aus den Formenkreisen des N. affine und N. Iridis. Von N. affine besonders durch die gröbere Struktur, von AT. Iridis durch die regelmäßige, nicht schiefe Streifung verschieden. Obgleich ich noch unsicher über den systematischen Wert dieser Form bin, habe ich sie doch vorläufig als Art benannt, da mir die systematischen Verhältnisse innerhalb der Gattung Neidium noch wenig geklärt zu sein scheinen. Vielleicht sind mehrfach Formen zusammengeworfen, die bei flüchtiger Beobachtung einander zwar gleichen, aber bei genauerer Betrachtung doch wesentliche Unterschiede aufweisen.

  1. N. didelta nov. spec. Tab. IX, fig. 2 2.

Valvis lineari-lanceolatis, in media parte transversaliter constrictis, apicibus

cuneatis; area axiali angusta, area centrali transversa, rectangulari; striis

radiantibus, distincte punctatis; lineis longitudinalibus pluribus.

Long. vaiv. 46 p..

Lat. vaiv. 14 p. (in media parte), 17 p. (in inflat.).

Stri e circiter I I in I o p..

Hab. inter castra XXVII et XXVIII, Tibet, rarissime.

N. didelta ist durch Form und Struktur genügend von den übrigen Arten dieses Genus unterschieden. Die Form erinnert an viele Arten der Gattung