National Institute of Informatics - Digital Silk Road Project
| |||||||||
|
![]() |
Im fernen Osten : vol.1 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
/3on Zjcfjing=tu-ju naéfj Za=tfien=fu.
821
f chaf tliäjeiit ß3ebiete 3ugeic1ict. (Sr war glüc fick), in mir 3einanb gef unben ait
[jabot , ber On in ber ,attbhabuitg ber iii trutneiite mit Nat() unbfjat
behilf lice) war. C titiibenlang f aG er an feinem Wrbeit6tif c j unb (jatte nict)t
euer Jiuhe nub 'Raft, bevor er nicht bai volte 3erjtänbnif3 beS (3ebrauc)e1
berjefbeii lieh erworben (jatte.
Wife Wliffionäre voit ,atfien4tt ftimmten in ihrer iiificht überein,
baü mir fauni c} atang, viel weniger aaf f a erreichen würben, ba bereite von
Celte ber L'alita dicht allein gegen mt , fonbern and) gegen ba" vorbringen
bei ruf fif chen Cberften 13rf chemaf fi Zorfichpinaf3regefn getroffen worben
feien. 3ifchof `i iêt tf)eilte unb ferner mit, bat3 bie fjiejigen Santa jeben Zag
einen (oiirier mit Zerhaftunpmaf3regeln unb präcif en QBeif ungen, wie man
jich „ber vielen bemaff neteii (Œ-uropäer erwef)ren Mill( e, bie aaff a erftürinen
molten, uni ben Jalai4aina. 3u ftef)ten", nach QBeften abf enben.
ift eine oft bemäf)rte ,fjatf ache, bal bie (3ef ahr wächft, f e mehr
man fid if)rem Wii ang4inifte nähert. Bir erf ufjreIt bies8 vo(riuhatuich
tviifjrenb unterer 3orfteltung bei beirr Rutai. Benn bie c inejif djen 3aitbarine
im 3iiiierelt e)8 nic{)t wagten, unb bie afjrfjeit über bie Reife nactj
Tibet sirs Uejict)t 3u jagen, unb unter leeren 3erjprec )engen immer bie
itöglichfeit berfetben mie einen S-)offnungsz3ftrafit bures) f chimmerit fielen , fo
f cheute fick bagegeit ber Rutai von Za-tfien4u nicht mehr, hie verblümte
Zleuf3eritiig 3u thun : „3fjr fommt sticht nach , ,ibet !" Rreilich belaf3 er einest
fo hohen C.3rab aner3ogener ,ŸDöffic)feit, bal er unb bie bittere 13itfe baburctj
~u verf iiûen trachtete, bat; er unb 3um peifen einlub, aber er ahnte ficher-
lieh nicht, uni baburd) eine Wufmerffainfeit 3u ermeifen, hie mit einem
CiaftriciiitiO enben foulte. Zie (hinef en finb ber Xnjictjt, baf3 alte £ecferbif f en
ihres (5auinen3 and) beizt europäer f drjmecfen miiffen, bock 3eber »on iljnen
wiirbe eher fick after 5afjruitg enthalten, bevor er auch nur einen 3i f f est
einer europäif d)en Cpeif e verfoften mürbe.
`?In bent cuftmmaljie nhiit and) ber tibetanif ehe surft theif. r fain 3u
13ferb in bah Jaineii nub trug, mie feine Zienerf haft, cfjinefifche 13arabefleiber.
Zer 3i'trft fjat bai 2Bilbe f einet $otfe6 gan3 verloren nub iitacjte im Orunbe
genommen einen erbariennmertlfen inbruc . seiner abgehärinteii (5eftalt
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Copyright (C) 2003-2019 National Institute of Informatics and The Toyo Bunko. All Rights Reserved.