国立情報学研究所 - ディジタル・シルクロード・プロジェクト
『東洋文庫所蔵』貴重書デジタルアーカイブ

> > > >
カラー New!IIIFカラー高解像度 白黒高解像度 PDF グラフィック   日本語 English
0050 Bericht über archäologische Arbeiten in Idikutschari und Umgebung im Winter 1902-1903 : vol.1
1902年から1903年の冬にイディクート・シャーリとその近辺で行った考古学的作業についての報告書 : vol.1
Bericht über archäologische Arbeiten in Idikutschari und Umgebung im Winter 1902-1903 : vol.1 / 50 ページ(白黒高解像度画像)

キャプション

[Figure] Fig. 35. 寺院 T'の壁画:角部分の大壁画、アミターバ(Amitâbha:阿弥陀)浄土を描いたもの。大広間の南壁、西隅。オリジナルの大きさは、幅 1 m 40 cm、高さ 1 m 5 cm。Fresko aus Tempel T': Ecke eines großen Bildes, welches Amitâbha's Paradies darstellte. Westecke der Südwand der großen Halle. Originalgröße 1 m 40 cm breit, 1 m 5 cm hoch.

New!引用情報

doi: 10.20676/00000190
引用形式選択: Chicago | APA | Harvard | IEEE

OCR読み取り結果

 

40

Seite den Raum neben dem Amitâbhabilde aus, dem auf der anderen Seite die Eingangstüre in den Gang entsprach. Besonders bemerkenswert ist übrigens die Tatsache, dafa das Bild der uigurischen Dame stilistisch absolut von den übrigen Fresken abweicht, welche geradezu japanischen Stil repräsentieren.

Abgesehen von den durchaus verschiedenen Formen (Behandlung des Haares, des Schmuckes etc.) besteht der Hauptunterschied in der Anlage. Die Konturen der Dame waren, wie fast überall in Idikutschari, zunächst finit schwarzen Linien auf den Verputz fertig gezeichnet, dann waren die Farben aufgetragen und auf die Farben, welche die

Fig. 35. Fresko aus Tempel T': Ecke eines großen Bildes, welches Amitâbha's Paradies darstellte. Westecke der Südwand der großen Halle. Originalgröße 1 m 40 cm breit, 1 m 5 cm hoch.

Anlagekonturen zudeckten, waren neue schwarze Konturen übergezeichnet, welche sich zum Teil mit den ersten nicht deckten! Die übrigen Gemälde: das Paradies des Amitâbha, die Teufel etc. waren aber aufaerordentlich kühn direkt schwarz aufgezeichnet — aber die Gewandpartien etc. ausgespart und diese dann direkt mit Farbe in die gelassenen Lücken

daneben chinesische Inschriften (Namen). Diese Kopfbedeckung, welche noch in der Brautkrone der Kirgisenfrauen erhalten ist, war im Mittelalter von Burgund aus Mode geworden, vgl. Herrmann Weiß, Kostümkunde, 1. Abt., Das Kostüm vom 14. bis 16. Jahrhundert, Fig. 62b, Fig. 71a. Interessant ist, daß noch in Sebastian Münsters Cosmographey (mir liegt eine deutsche Ausgabe vom Jahre 1554 vor) auf Seite 296 zu dem Kapitel „von den Gothen, Wandeln und Hunen' neben anderen zum Teil abenteuerlichen Figuren eine Frau abgebildet ist, welche einen ähnlichen Kopfschmuck trägt.

他ページへのリンク