国立情報学研究所 - ディジタル・シルクロード・プロジェクト
| |||||||||
|
![]() |
Altbuddhistische Kultstätten in Chinesisch-Turkistan : vol.1 | |
シナ・トルキスタンの古代仏教祠堂 : vol.1 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
脇入口に続く戸口 / 後ろの(横断)廊下の後壁に続く戸口。Tür, welche in den Seiteng. führt. / Türe durch die Rückw. in den hint. (Quer-) Gang. | |
no captionno caption |
Ming-6i bei Qyzyl. Nischenhöhle. H. m. d. medit. Sonnengott. 61
hinteren Gang aus als Kultnische gedient zu haben, so daß die Tür als solche x x x 2 t 3 x x x
wohl nicht beabsichtigt war. Über dieser untersten Nische ist auf der Rückwand xxx II III x x x
noch eine zweite, nur ein Drittel so hohe, ziemlich flache Nische I mit vier an x x .x I x x x
den Ecken stehenden Begleitnischen (II—V), darüber eine noch kleinere xxx IV V x x x
dritte I mit zwei schmalen Begleitnischen 2, 3. xxx Türe x x X
R. und L. davon sind sieben Reihen von je drei schmalen, hohen, flachen
Nischen (x ), in denen da und dort noch Verputzreste erhalten sind. Es ist so viel klar, daß I und i die Hauptkultfiguren mit Seitenfiguren II—V, 2-3, welche unmittelbar zu ihnen gehörten, enthielten und daß die zweiundvierzig Seitenfelder das Parivâra des Ganzen bildeten.
Seitengänge. Auf den Schmalseiten der Seitengänge b, b' sieht man noch Stifterbilder, und zwar bei b folgende drei: einen Schwertträger mit Klappenrock, vor ihm kniet ein Diener, hinter ihm geht eine Dame;
bei b' sind noch fünf Schwertträger erkennbar. Die Bemalung der Langwände der Gänge c, c' ist nicht mehr bestimmbar, nur sieht man, daß es sich um Buddhaszenen handelte. Man kann noch stehende, nach dem hinteren Gange gewendete Buddhafiguren erkennen. Unmittelbar dem Eingang gegenüber ist auf c ein Geharnischter vor den Toren einer Stadt erhalten. Sonst sieht man überall Vögel, Bäume usw.
In der Ecke von c' ist im hint. Gange noch eine Tür in der Breite des Ganges, welche in einen ver-verschütteten Nebenraum führt.
Hinterer Quergang. Erhalten sind nur Bilderreste der inneren Wand, und zwar R. v. d. Nische Drona, in der Stadt die Reliquien verteilend (a), umgeben von den gefäßhaltenden Göttern, L. v. d. Nische (a') die Verbrennung der Leiche Buddhas mit vier umgebenden Mönchen und Resten einiger anderer Personen.
Höhle mit dem »meditierenden Sonnengott«.
In einem ziemlichen Abstand von den die Nischenhöhle umgebenden Höhlen liegt unten am Berge, der hier etwas zurücktritt, eine kleine Höhle, welche im wesentlichen eine verkleinerte Kopie der Höhle »der
Fig. t 20 a.
t
Türe, welche in
den Seiteng. führt.
T
Türe durch die Rückw. in
den hint. (Quer-) Gang.
Fig. r2ob.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Copyright (C) 2003-2019
National Institute of Informatics(国立情報学研究所)
and
The Toyo Bunko(東洋文庫). All Rights Reserved.
本ウェブサイトに掲載するデジタル文化資源の無断転載は固くお断りいたします。