National Institute of Informatics - Digital Silk Road Project
Digital Archive of Toyo Bunko Rare Books

> > > >
Color New!IIIF Color HighRes Gray HighRes PDF   Japanese English
0550 Die Teufel des Avesta und Ihre Beziehungen zur Ikonographie des Buddhismus Zentral-Asiens : vol.1
The Devils of Avesta and their Relationship to Iconography of Buddhism in Central Asia : vol.1
Die Teufel des Avesta und Ihre Beziehungen zur Ikonographie des Buddhismus Zentral-Asiens : vol.1 / Page 550 (Color Image)

New!Citation Information

doi: 10.20676/00000193
Citation Format: Chicago | APA | Harvard | IEEE

OCR Text

 

II, 94

Noten

Zu II, 29. Die Literatur über Fig. 39a, b ist zusammengestellt mit ausführlichenErklärungen.BäßlerArchiv, III, 1913, 36-37; über die Weltfrau vgl. Zeitschrift für Ethnologie 1920-21, 2-3, Rezension von Dr. W. Kirfel. Die Kosmographie der Inder, 1920.

Zu II, 30. Abhisârikâ, vgl. Berichte aus den Preußischen Kunstsammlungen, XLI, 4, 1920, S. 173.—Das Mädchenopfer in Bombai: K. Graul, Indische Sinnpflanzen und Blumen, Erlangen 1865, S. 12 ff.

Zu II, 31. Das Bild mit dem brennenden Kloster und den Steinhaufen, vgl. Altbuddh. Kultstätten in Chinesisch-Turkistan, Berlin 1912, (zit. „Kultstätten") S. 306.

Zu II, 44. DerSchmiedTubalkainwirdmitdemMenschen verglichen ; wie jener dem Erz durch Hämmern Töne entlockte, so erlangt der Mensch durch Kasteiung des Körpers Vollendung, vgl. H. Friedjung, Kaiser Karl IV. und s. Anteil am geist. Leben s. Zeit, Wien 1876, S. 150.

Zu II, 50. Ober Vajravârâhî, vgl. Archiv für Religionswissenschaft 17, 3,4 1914, S. 437 ff.

Zu II, 53. Ober den VaidUrya dkar-po, vgl. Festschrift für Eduard Seler, S. 129 ff.

Zu II, 54. Eintreten des weißen Elefanten in denMutterleib der Mâyâ, vgl. Berichte aus den Preuß.

Kunstsammlungen, XLIII 3,i4 1922, S. 25ff.Gauner als Hunde wiedergeboren, Játaka I, 238; zwei Gauner, als Hunde wiedergeboren, tanzen vor Siva Kathâsaritsâgara II, 512. Der Hund Taudiya, vgl. Anton Schiefner, Tibetische Lebensbeschreibung des Çäkyamuni, S. Petersburg 1849, S. 303, A. Foucher, L'Art Gréco-bouddhique du Gandhâra, Paris 1905, S. 524.

Zu H, 55. Die Ro-gya-pa's (volle Orthogr. Ro-rgyab-pa) vgl. Sarat Chandradas, Journey to Lhasa and Central Tibet, London 1902, S. 164.

Zu II, 56. Der schwarze Mann aus dem Herde röstet lebende Fische, Bibliotheca Buddhica XVIII, S. 74 ff. und Festschrift Ernst Kuhn, S. 119 ff.

Zu II, 58. Der Name Yamântaka ausgelassen, vgl. Ssanang Ssetsen, Geschichte der Ostmongolen, S. Petersburg 1829, S. 41.

Zu 11, 64. Ober die Aberkios-Stele genügt es hier, auf Carl Maria Kaufmann, Handbuch der Christl. Archäologie 1905, S. 228 ff. zu verweisen. Manjusrî und der Fisch vgl. Edelsteinmine des Tåranâtha, Bibliotheca Buddhica XVIII, S. 90 f.

Zu II, 67. Garudas als Dämonen der Erdtiefe, vgl. Berichte aus den Preußischen Kunstsammlungen, XLIII 3, 4, 1922, S. 27.