国立情報学研究所 - ディジタル・シルクロード・プロジェクト
『東洋文庫所蔵』貴重書デジタルアーカイブ

> > > >
カラー New!IIIFカラー高解像度 白黒高解像度 PDF   日本語 English
0148 Altbuddhistische Kultstätten in Chinesisch-Turkistan : vol.1
シナ・トルキスタンの古代仏教祠堂 : vol.1
Altbuddhistische Kultstätten in Chinesisch-Turkistan : vol.1 / 148 ページ(カラー画像)

キャプション

[Figure] Fig. 318. 2番目の施設のスケッチ。Skizze der zweiten Anlange.

New!引用情報

doi: 10.20676/00000191
引用形式選択: Chicago | APA | Harvard | IEEE

OCR読み取り結果

 

142   Ming-Öi bei Qyzyl: Teufels]. in. Annex C. 2. Anlage.

d. Hinterw. ist als Rest eines Parinirvâna des Gautama Buddha ein großer Sockel erhalten, welcher sich die ganze Breite der Wand entlangzieht. Von der Buddhafigur usw. ist nichts mehr erhalten. Nur sieht man unter dem Plafond Reste zahlreicher plastischer Figuren und auf der Decke selbst halbzerstörte Gemälde, welche .herbeifliegende, musizierende und Blumen werfende Götter darstellen. Sie sind sehr schön gewesen. Die dem Nirvânasockel gegenüberlieg. Schmalw. war in folg. Weise ausgestattet. Unter drei Dübellöchern, welche zur Befestigung eines Balkons oder großer »Clay«-Figuren gedient haben mögen, ist unt. in d. W. eine oben abgerundete Nische A 1,10 m h., 67 cm br. Welche Figur in der Nische gesessen hat, läßt sich nicht mehr ausmachen. Umgeben war die Nische von zehn gemalten, stehenden und knienden Religiosen. Diese Figuren sind

etwas höher als die Nische. Über der Nische sieht man vier prächtige Phönixe. Viele Köpfe der früher sehr schönen Mönchsfiguren fand ich herausgeschnitten:

I ein nackter Jaina-digambara, der Kopf ist herausgeschnitten, die Merkwürdigkeit aber, daß die Figur ein Liiigavalaya trägt (genau von ders. Form, wie sie noch in Indien getragen werden) hat der Mann, der die Platte ausschnitt, übersehen, 2 ein Mönch im Flicken-kleid, 3, 4, 5 drei buddhistische Mönche; der mittelste von ihnen hat ganz dunkle Hautfarbe. Alle diese Figuren stehen. 6, 7 sind zwei kniende Mönche, 6 ist von ganz dunkler Hautfarbe. 8, 9, lo drei stehende Mönche, der mittelste ist wieder von dunkler Hautfarbe.

Nach meiner Auffassung gehört diese Gruppe noch zum Parivâra des vor d. Rückw. des Ganges dargestellten, ins Parinirvâna eingehenden Gautama Buddha, welcher zerstört ist.

2. Anlage.

Am Ende der Hauptgruppe der Höhlenanlagen (Fig. 85 b) führt unter der von uns oTeufelshöhle« genannten Höhle ein schmaler, rauher Pfad in NO-Richtung am Rande der Berge in die Höhe, um auf einer vortretenden Spitze angelangt fast direkt in N -Richtung in ein rauhes Tälchen zu führen, welches unmittelbar unter der letzten Erhebung der Hauptberge liegt. Der ganze Weg, welcher in seiner vorderen Hälfte hinter einigen sehr zerstörten Höhlen, welche in der Fortsetzung der Hauptgruppe am Fuße der Berge lagen, entlang läuft, mag etwa eine halbe Stunde betragen. Unter der erwähnten höchsten Erhebung der Hauptberge liegt in einer Reihe eine interessante Anlage, über welche unten noch ausführlicher die Rede sein soll. Geht man von dem Tälchen am Fuße dieser großen Gruppe noch etwas in fast 0-Richtung über einige rauhe Erhebungen abwärts, so trifft man auf eine vereinzelt liegende stark zerstörte Höhle. Sie war einst schön bemalt, aber ist nun so zerstört, daß sich nichts Nennenswertes bei ihrer Räumung ergab, außer etwa die Beobachtung, daß ihr Gewölbe mit dem bekannten Bergmuster (Buddha- und Bodhisattvadarstellungen) bemalt war.

Die Hauptanlage liegt, wie die beigegebene Skizze Fig. 318 zeigt, hinter einer ziemlich ungleich hohen Terrasse, welche besonders in der Mitte (zw. x und y) deutlich ist. Es scheint sogar, als ob die mit diesen Buchstaben bezeichneten Punkte irgend eine Anlage (Treppenwangen oder Stûpas auf Vorsprüngen) andeuteten; erhalten ist davon nichts mehr, da die bezüglichen, sicher aus ungebrannten Ziegeln aufgeführten Gebäude unter den Schlammrunsen, welche sich über die Mitte der Anlage ergossen haben, verschwunden und darin verbacken sind. Noch schlimmer verschüttet mit dicken Schlammassen, welche vom Gipfel der Berge sich

herabgegossen haben, waren die anliegenden Höhlen 16, 17, i8, 19.   .

Auf der Höhe der Bergkuppe über den Höhlen sind Reste von Gebäuden; anscheinend waren es Stûpas. Beginnen wir mit der 0-Gruppe, welche nach meiner Zählung die Nummern 1-6 umfaßt, so fällt uns auf,

daß sie etwas mehr. zurückliegt, als die Hauptterrasse und daß auch die ihr vorliegende Terrasse bei weitem nicht so regelmäßig ist, wie die im Zentrum der Anlage gelegene. Gruppe i-6 enthielt Wohnhöhlen (Asketenhöhlen) 2-4 und eine schön ausgemalte Höhle des jüngeren Stil4 (1).

J

o

 

o

L

o

e 3

10

 

3

y s

6   7

 

A

I

2

Fig. 318. Skizze der zweiten Anlage.