国立情報学研究所 - ディジタル・シルクロード・プロジェクト
『東洋文庫所蔵』貴重書デジタルアーカイブ

> > > >
カラー New!IIIFカラー高解像度 白黒高解像度 PDF   日本語 English
0065 Southern Tibet : vol.5
南チベット : vol.5
Southern Tibet : vol.5 / 65 ページ(カラー画像)

New!引用情報

doi: 10.20676/00000263
引用形式選択: Chicago | APA | Harvard | IEEE

OCR読み取り結果

 

 

I. BESCHREIBUNG DER GESTEINSPROBEN.

53

Die Struktur ist granitisch mit schwachen Zeichen einer Pressung: undulöse Auslöschung des Quarzes, Biegung oft bis zum Zerreissen der Plagioklase, Gitterstruktur des Kalifeldspats etc. Dazu treten auch chemische Umsetzungen: Neubildungen von Quarz, myrmekitische Verwachsung von Quarz mit neugebildetem Plagioklas, sekundäre Muscovitausscheidung etc.

Anstehend in einer Felsenecke, nördlich des Nebentales Kao-tschirang, am Wege nach Tong, dem Lagerplatz 138.

  1.  Stark verwitterter Porphyrit.

An der Brücke Toktja, südlich des Lagerplatzes 138, Tong.

  1.  Grauer, feinkörner Granit.

Das Gestein ähnelt in hohem Grade dem Granit (292); ist nur etwas feinkörniger als dieser. Anstehend an einem grossen »Kla», südlich des Lagers 138, Tong.

  1.  Graugrüner, schieferiger Porphyroid.

Unter dem Mikroskope sieht man ein äusserst feinstruiertes Aggregat von Quarz- und Sericitblättchen, zuweilen mit Einmischung brauner Biotitschuppen. Die ganze Masse zeigt eine deutlich ausgeprägte Kristallisationsschieferung. In dieser Grundmasse liegen Linsen oder schmale Streifen von Quarzaggregat, zusammengesetzt aus ungefähr gleichgrossen, polyëdrischen Quarzkörnern, grösser als diejenigen der Grundmasse, sowie Einsprenglinge von Orthound Plagioklas. Dass das Gestein seine gegenwärtige Struktur und Zusammensetzung einer kräftigen Dynamometamorphose zu verdanken hat, ist augenscheinlich. Dagegen will ich nicht, bloss auf petrographischen Gründen mich stützend, zu entscheiden versuchen, ob das primäre Gestein ein Granit- oder Dioritporphyr oder vielleicht ein Dacit war.

Anstehend, wo sich die Felsenecke Eghe-thang in den Fluss My-tschu vorschiebt, in der Nähe des Lagers 138, Tong.

  1.  Grauer, feinkörniger Granit.

Identisch mit (303). Anstehend am ersten, weitest südlich gelegenen Felsenvorsprung nördlich des Lagers 138.

  1.  Dunkelgrauer bis -grüner Plagioklasamphibolit (Taf. IV, Fig. i und 2).

Das Gestein besteht aus grossen, leisten- und tafelförmigen Plagioklasen, zusammengesetzt aus Zwillingen nach dem Albit- und Periklingesetz und zonaren Bau zeigend, die zentralen Partien basischer als die peripherischen. Das Maximum der zur M (oio) symmetrischen Auslöschungsschiefe scheint 30° zu sein, wonach ein basischer Andesin vorliegen dürfte. Zwischen diesen Feldspaten eine feinkörnige, granoblastische Masse von kleinen, grünen, resp. gelben Hornblendekörnern, braunen Biotitschuppen und kleinen, farblosen Körnern, die teils aus einheitlichem Albit, teils aus Quarz bestehen; dazu treten kleine Plagioklase von demselben trüben Aussehen wie die eben erwähnten Andesintafeln. In einem Falle sah ich einen Pyroxenrest mitten in einer Zusammenballung von Hornblende und in Hornblende obergehend liegen. Das Gestein kann folglich als ein porphyroblastischer Plagioklasamphibolit mit Relikten von Andesin bezeichnet werden, der, wie ich annehme, aus einem augitdiorit- oder gabbroähnlichen Gestein hervorgegangen ist.

Anstehend in den Felsen oberhalb des Klosters Dupte, südlich des Lagers 139, Ge.

  1.  Grauer, feinkörniger Granit.

Ähnelt (303), (292) etc., ist nur etwas feinkörniger und basischer als diese.

Anstehend in der Umgebung des Dorfes Ge (HEDIN's Lagerplatz 139), »kleine Felsenhügel und -absätze bildend».