国立情報学研究所 - ディジタル・シルクロード・プロジェクト
『東洋文庫所蔵』貴重書デジタルアーカイブ

> > > >
カラー New!IIIFカラー高解像度 白黒高解像度 PDF   日本語 English
0102 Southern Tibet : vol.5
南チベット : vol.5
Southern Tibet : vol.5 / 102 ページ(カラー画像)

New!引用情報

doi: 10.20676/00000263
引用形式選択: Chicago | APA | Harvard | IEEE

OCR読み取り結果

 

90   I.   BESCHREIBUNG DER GESTEINSPROBEN.

Gruppenwerte.   Projektionswerte.

s   = 80.95

A =   5.61   a   = II

C =

o.80

c

=

1.5

F =

3.71

f

=

7.5;

M =

0.00

demnach a > f > c.

T =

2.52

 

 

 

k =

2.07

 

 

 

n =

6.62

 

 

 

Diese Werte stellen freilich das Gestein in dem OSANN'schen Projektionsfeld (hier unten S. 156) zu den Alkalikalkgraniten hin; bemerkenswert ist indessen, dass (584) sich von dem normalen Typus dieser Gruppe durch seinen geringen Gehalt an CaO unterscheidet; c = 1.5. Diese Abweichung kann jedoch, wie die optische Analyse zeigt, dadurch erklärt werden, dass der Plagioklas des (584) aus fast reinem Albit mit nur wenigen Prozent Anorthit besteht. Übrigens steht das Granitmagma (584) aus dem Transhimalaya dem Granit von Hautzenberg') sehr nahe.

s

585, 586. Grauer, hornblende-biotitführender Gneissgranit.

Das Gestein besteht aus Quarz, Plagioklas, stark zurücktretendem Orthoklas, Hornblende, Biotit, Apatit, Zirkon. Der Quarz zeigt deutliche Pressungserscheinungen, undulöse Auslöschung oder Quetschung zu ungefähr gleichgrossen, verzahnten Körnern. — Der Plagioklas ist oft zonar gebaut; nach der optischen Analyse bestehen die Randpartien aus Ab4Anz, die zentralen aus Ab2Ani. — Der Biotit zeigt die Absorption c > a und b; a = gelb, b = rotbraun, c = rotbraun. Die Achsenwinkelöffnung kaum merkbar.

Die Struktur ist homöoblastisch, granoblastisch. Die Textur zeigt Kristallisationsschieferung, die teils durch die Streckung der Quarzindividuen in dieselbe Richtung, teils durch die dieser Streckung parallele Anordnung der Biotitschuppen hervorgerufen wird. — Das Gestein ist ein innerhalb der mittleren Tiefenzone gepresster Kalkalkaligranit, ein Mesoplagioklasgneiss.

Löse Blockanhäufungen westlich vom Tamlung-la, zwischen den Lagerplätzen 207 und 208, nördlich vom Tage-tsanpo.

587. Weissgrauer Zweiglimmergranit.

Das Gestein besteht aus saurem Oligoklas, Orthoklas (Mikroklin), Quarz, Biotit, Aluscovit, vereinzelten Zirkonen und Apatiten; es ähnelt vollständig (579), (581) etc., ist nur etwas feinkörniger als diese. Lose Blöcke zusammen mit (585) etc.

  1.  Grauweisser, turmalin- und muscovitführender Alkalikalkgranit.

Identisch mit (584)   (~
Lose Blöcke zusammen mit (587).

  1.  Milchweisser Quarz. Teil eines Quarzganges, östlich des Lagers 208.

  2.  Blaugrüner Serpentin.

Identisch mit den früher beschriebenen. Westlich des Lagers 208, »Quelle Nr. D.

`) ROSENBITSCH, Elemente der Gesteinslehre, Stuttgart 1910, S. 239, Analyse I.