国立情報学研究所 - ディジタル・シルクロード・プロジェクト
| |||||||||
|
Altbuddhistische Kultstätten in Chinesisch-Turkistan : vol.1 | |
シナ・トルキスタンの古代仏教祠堂 : vol.1 |
ioÓ A3ing-Öi bei Qyzyl. Hippokampcnhöhlc.
R. v. Mittelbild ist nur in Feld I einiges erhalten. Die vordere Figuristein kniender Mönch (Fig. 233) in roter, grün umgeschlagener Robe mit kurzschäftigen schwarzen Schuhen, von weißer, ockergelb schattierter Körperfarbe und ockergelbem geschorenen Haar. Vor ihm steht ein grünes Gefäß in Form eines Lotâ. Der Mönch hat mit der L. einen dicken, etwas mehr als armlangen Stock von oben in das Gefäß gesteckt und schlägt mit einem kleinen schwarzgemalten Hammer auf den Stock, um das Gefäß rund zu klopfen. Wie es scheint, ergibt sich daraus, daß der abgebildete Mönch die Opfergeräte für unsere Höhle gefertigt und gestiftet hat. Hinter diesem Mönch war noch ein kniender Maler in demselben Kostüm, wie die Stifterfiguren der anderen Seite. Von ihm sind nur Reste des Kopfes erhalten.
Gemälde der Bodenflächen des Gewölbes. Die Kappenflächen 1, 4 (Fig. 237, 238) bilden prächtige, im ganzen wohlerhaltene Landschaftsbilder, bestehend aus aufsteigenden Bergreihen. Im Zenit des Gewölbes, wo die Köpfe der Figuren in den Gemälden der Kappenflächen sich treffen, sieht man folgende Figuren auf einem 4o cm breiten Streifen, welcher den Himmel darstellt. Der Reihe nach folgen sich v. W. 2 nach 3 hin die Sonne, ein Mönch mit flügelartigen Ansätzen an den Schultern und Füßen, mit dem Rasselstab in d. R. und Almosenschale in d. L. (Fig. 239), ein Garuda, einen Affen raubend (Fig. 24o), Wolken, stark stilisiert mit vier roten Schlangen (Blitze), aus den Wolken fliegen weiße Flocken, offenbar Schnee; darunter zwei Vögel (Fig. 241), ein en face stehender Mönch, ebenfalls mit Ansätzen an den Schultern und Füßen, predigend (Fig. 242), endlich der Mond als Sichel, umgeben von zwölf als runde Scheiben dargestellten Sternen.
Im Bild über der Rückw. (Fig. 237) bildet die Berglandschaft sieben Bergreihen, die sich übereinander erheben, so daß die überstehenden stets das Tal der unteren Reihe ausfüllen. Diese Berge sind von weißer, grauer, grüner, brauner und hochroter Farbe und in einzelne Wacken durch Konturen zerlegt. Dazwischen liegen quadratische und runde Teiche (von oben gesehen), bunte Blumen und prächtig stilisierte Bäume. Man sieht Bären, Steinböcke, Tiger, und mancherlei Geflügel, wie Kägliks, Fasanen usw. die Landschaft beleben. In der Mitte der unteren Bergreihe steht ein Götterpaar, ein junger Gott mit Aureole, gelehnt an die L. Schulter einer Göttin, welche die Bügelharfe spielt. Das Gesicht dieser reizvollen Figur ist zerstört. Unmittelbar über diesem Liebespaar sehen wir einen Mönch mit Rasselstab von oben herabfliegen, er bewegt sich in der Höhe der sechsten Bergreihe. In der vierten Bergreihe hinter dem Götterpaar sitzt R. von der Göttin ein buddhistischer Mönch, L. von dem Gott ein Brâhmanaasket in Meditation. In der untersten Bergreihe sieht man R. von der Göttin einen Jüngling mit Pfeil und Bogen, der nach einem Bären zielt und L. von dem Gott einen meditierenden buddhistischen Mönch.
In der dritten Bergreihe steht über dem Bogenschützen ein Devaputra in meditativer Haltung und über dem zuletzt beschriebenen Mönch ein Devaputra, der eine Laute schlägt.
Ähnlich ist die gegenüberst. Gewölbew. bemalt (Fig. 238). Die Mittelgruppe ist dort ein kniender Bogenschütze, der auf einen weißen Elefanten anlegt. Über ihm steht in der Berglandschaft ein Devaputra die Vînâ spielend, R. vom Bogenschützen in der untersten Bergreihe ein meditierender, alter buddhistischer Mönch, L. vom Elefanten ein fliegender Mönch, der auf einen Baum zuschwebt, in welchem man ein Vogelnest mit jungen Vögeln sieht. Über dem Mönch sieht man in der vierten Bergreihe einen Devaputra mit einem kleinen Blumenteller, der dem Meditierenden sich nähert. Über dem fliegenden Mönch und der Vogelnestgruppe befindet sich ein braun gemalter, weißhaariger und -bärtiger Brâhmanaasket in Meditation. Diese Seite des Gewölbes ist weniger für den ersten Anblick berechnet, wie die oben beschriebene der Rückw., auf welche das Auge des in die Höhle Eintretenden unmittelbar fallen mußte, aber sie ist fast reicher belebt als diese. Zwischen dem musizierenden Devaputra des Mittelgrundes und dem mit der Blumenvase fliegt ein großer grauer Raubvogel ebenso dargestellt, wie der Garuda im Zenit des Gewölbes. Vor dem meditierenden Mönch sitzt ein Pfau und über dem weißen Elefanten fliegen zwei bunte Fasanen.
Borte unter diesen Bildern. Unmittelbar unter diesen Bildern (Fig. 237 b, 238 b) läuft ein 37 cm hoher Streifen hin, welcher eine Reihe interessanter Figuren enthält. Der Umstand, daß sie auf hellgrünem Fond gemalt sind, zeigt, daß der Streifen Wasser darstellen soll; auch die Figuren sind Wassergeschöpfe oder Wesen, die als im Wasser stehend aufgefaßt sind. Von den großen darüber stehenden Bildern ist dieser Streifen durch eine schraffierte dunkelgrüne Borte getrennt, genau von derselben Form wie die Umrahmungen der runden und eckigen Seen, der großen Bilder in den Gewölbekappen darüber. Die Figuren sind im wesentlichen dieselben auf der Türw. wie auf der Rückw., doch finden sich kleine Unterschiede.
Auf der Rückw. folgen von L. nach R. (vom Beschauer aus) die nachstehenden Figuren:
I. Ein geflügeltes Seepferd nach der Ecke gewendet. — 2. Ein nach der and. Seite schwimmender, rotbrauner Fisch mit nach rückw. blickendem Menschenkopf, daneben eine Schnecke und eine Lotusknospe. 3. Ein weißes vierfüßiges Tier mit zwei IIöckern, eine Art Seekamel, leider ist der Kopf etwas zerstört. Nach
|
Copyright (C) 2003-2019
National Institute of Informatics(国立情報学研究所)
and
The Toyo Bunko(東洋文庫). All Rights Reserved.
本ウェブサイトに掲載するデジタル文化資源の無断転載は固くお断りいたします。