National Institute of Informatics - Digital Silk Road Project
Digital Archive of Toyo Bunko Rare Books

> > > >
Color New!IIIF Color HighRes Gray HighRes PDF   Japanese English
0111 Indische Palaste und Wohnhauser : vol.1
Indische Palaste und Wohnhauser : vol.1 / Page 111 (Grayscale High Resolution Image)

New!Citation Information

doi: 10.20676/00000274
Citation Format: Chicago | APA | Harvard | IEEE

OCR Text

 

 

101

Giaur Dagh (Bauernhaus im G.) 4.

Giebel, der Tschaitjas 7; Giebel als Ornamentmotiv 7; Giebelbinder 7; Giebelwand 7.

Goldene Pavillios im Palast zu Agra 62. 72. Golkonda 78, 80.

Copal Bhawan (Gopal: Name des Gottes Krischna. eig. Rinderhirt), einer der Gartenpaläste in Dig, 72 f.

Gopika-Grotte bei Radschgir 9.

Gopuram (eig. Stadt, Bezeichnung für den Torbau des drawidischen Tempels) 12, 92.

Griffith 16.

Grünwedel 1, 16, 93.

Gudschari Mahal (Gudschari: Hirtin), Senanapalast des Man Singh in Gwalior 29, 31. 33 ff., 67.

Gudscherat, Ahmed Schahi von G. 43; Bauweise in G. 46, 89; Moscheen in G. 6, 12; Wohnhäuser in G. 89 ff.

Gul Mahal, Palast auf der Insel Dschag Mandir im See von Udaipur 63, 74 f.

Guntupalle. runder Tschaitja, 10, 75, 92. Gurlitt 3.

Gwalior, Burg, 21, 29 ff.; Gudschari Mahal 29, 62; Hathia Paur 29, 57; Man Mandir 29 ff.. 42; Paläste der Großmoguln Dschehangir und Schah Dschehan 29, 47; Wikrama Mandir 29, 42, 75; Wohnhäuser 89.

Huka (Wasserpfeife) 90.

Humajuns Mausoleum hei Delhi 46, 75.

I,

lhadat Chane („Haus der Verehrung", Name des Gebäudes in Fathpur Sikri, in dem Akbar Disputationen über religiöse Dinge abhalten ließ) 37.

Ibn Batuta 18, 20. 22, 24, 25, 31, 36, 43, 49, 52, 55.

Idaje (schüsselförmiger Teil des Kapitells

einer drawidischen Säule) 83. Iltutmisch, Moschee des I. in Adschmir 21;

Palast des I. in Delhi 22. Imambara-Moschee in Lahor 92.

Indras Palast 17; Indras Sabha 6.

Isfahan 63.

ltimad ed-Dauleh, Mausoleum des I. in Agra 63.

Iwan (s. auch Liwan, in voller Breite nach

einer Seite im Bogen geöffnete Halle) 37. 70.

Jouveau-Dubreuil 7.

H.

Hajat Baksch („Lebensspender"), Name eines Gartens im Palast zu Delhi 56, 72, 74.

Hallenfront, persische, 3.

Hammam (Bad, insbes. Warmbad, Therme). Haram (Sanktuarium der Moschee) 49.

Hardeo Bhawan (Hardeo, Haridewa; Name Wischnus), einer der Gartenpaläste in Dig 72, 73.

Hasuri Bagh, Vorhof der Badschahi-Moschee in Lahor 59, 61.

Hathija Paur („Elefantentor"), Burgtor in Gwalior 29.

Hathi Pol („Elefantentor"), Innentor der Burg zu Agra 40, 48; Tor in Fathpur Sikri 35; Tor der Burg zu Lahor 60.

Haus-i-Chas („Privatsee") in Delhi 24. lfaustür 87; Schmuck der H. 15, 90. Havell 19, 34, 45, 64, 82.

Hawa Maltal („Windpalast") in Dschaipur 39, 65; in Fathpur Sikri 39.

Hawa Paur („Windtor"), Tor der Burg zu Gwalior 29.

Herzfeld 29, 40.

Hesar Sutun („Tausend Säulen"), Name eines Palastes Ala ed-Din Chaldschis in Delhi 22; Audienzsaal im Palast des Mohammed Tughlak in Delhi 23, 43.

Nilani 3, 4, 40. Hilanifassade 5.

Hindola (Schaukel) in Dig 72; (an der Decke aufgehängtes Schaukelbett im gudscheratischen Wohnhaus) 90.

Hiranjanabha (Bezeichnung für ein Gebäude mit drei Hallen im Brhat Sanhita) 38, 84.

liiran Minar, Turm in Fathpur Sikri, 35, 39.

Hirth 63.

Rissar Firusah 24.

Hof 14, 33, 39, 85, 90, 92.

Hofceremoniell 23, 49.

Hofhaus 3.

Hohlkehle 64, 65.

Hohlziegeldach 20, 90.

Hohlziegel, blauglasierte, 40.

Holzbau, altindischer, 2, 3; in der Zeit Akbars 43; in Gudscherat 89.

Holzmäßige Formgebung im Steinbau 37, 38.

Holzschnitzstil, gudscheratischer, 89 f. Holzzaun 12.

Holzwerk, geschnitztes, 15, 37. Hiien-tsuang 14.

Hufeisenbogen 19.

Hufeisenförmiger Tschaitjagiebel 10.

Korbbogen 45.

Kot (Festung) 19, 24.

Kotila (Kot) des Firus Schah in Delhi 24, 45.

Kothri (Zimmer) 75, 85.

Kragschichten 8, 11.

Kragsteine 25, 28, 29, 79.

Kreuzgewölbe 18, 24, 28. 32.

Kreuzpfeiler 54, 73, 79.

Küche 27, 30, 33, 58, 61, 71, 73, 83.

Kuda, Tschaitja 9.

Kudu (Name des Giebelornamentes in der

drawidischen Baukunst) 7, 39.

Kufuli (Zackenbogen) 38.

Kugelflasche, langhalsige (Surahi), als

Schmuckelement 45.

Kulbarga, Moschee 82.

Kultnische 33, 40.

Kumbha Rana, Palast auf der Burg Tschi-

torgarh 26 ff., 35, 37, 66; Siegesturm des K. (Dschai Stambha) ebendort 26; Tempel des K. in Ranpur 26; Tempel des K. im Sadripass 63.

Kumbher, Schloß des Dschawahr Mall 66f. Kuppel 19, 24, 28, 45; Ueberkragungskuppel,

indische 6; Wölbkuppel, iranische 19, 28;

Kuppelhelm 28, 32.

Kuschak Schikar („Jagdschloß"), Schloß des Firus Schach in Delhi 24.

Kutb ed-Din Aibek 22.

Kutb Schahi von Golkonda 80.

Kuwwet ul-Islam-Moschee in Delhi 6, 22.

K.

Ka'a (Raum im neuzeitlichen syrischen und ägyptischen Wohnhaus) 42.

Kabodam s. Kapota. Kacheln, emaillierte, 28.

Kacheleinlagen 41. Kailas in Ellora 15.

Kala Burdsch („Schwarzer Turm"), Name einer Bastion der Burg zu Lahor 61.

Kalan Masdschid in Delhi 45.

Kalasa 18, 29, 65, 67, 75; s. auch Keles.

Kalindschar 21.

Kalkanstrich, weißer, 15, 87.

Kambodscha 45.

Kamin 86, 91.

Kanäle, Kanalkreuz im Garten, 54, 56, 72.

Kangara (Zinnenkranz) 20, 21, 25, 29, 36, 46, 47, 62.

Kanheri auf Salsette, Tschaitja 7. Kanimatti, Getreideschober in K. 11.

Kantsch Mahal (Kantsch, Glas, farbiger Glasfluß), Name eines Palastes Dschehangirs bei Agra 47.

Kapitell, altpersisches, 7, 15; Kämpferkapitell 53, 54, 62; Mukarnaskapitell 43, 46, 50, 60, 62.

Kapota („Taubenkopf", Bezeichnung für das gekurvte Gesims, das in der drawidischen Architektur die Stelle des nordindischen Tschhadscha vertritt. Querschnitt ähnelt einem Vogelkopf) 8, 21, 79, 80, 81, 90.

Karadh, Tschaitja 9.

Karan Mahal in Gwalior 29.

Karawanserai, persisches, 44; in Fathpur Sikri 35, 40.

Karli, Tschaitja 6, 7, 8, 82. Karmaten 18.

Kaschmir, Balkendecken 6. Kastenwände 36.

Katschwaha-Radschputen 29, 69. Kattak, Rani-ka-Nur-Grotte 13, 20.

Keles s. Kalasa.

Kennedy 92, 93.

Kern, H., 84.

Kesselbasis 7.

Kescho Bhawan in Dig 72.

Kibla (Richtung nach Mekka) 35, 51; Kiblawand 21.

Kielbogen 19, 23, 24, 25, 29, 40, 41, 43, 52, 55, 80.

Kilughari, Palast, 63.

Kischen Bhawan, einer der Gartenpaläste in Dig 72.

Kloster 2, 14, 92.

Kloster- und Kirchenbau, buddhistischer 2 ff.

Klostergewölbe 24, 25, 37, 42, 45, 56, 75.

Kokai Mahal 20 in Ranod.

Koldewey 3, 14.

Komulmir, Schloß 26.

Kondane, Tschaitja 6.

Konkan, Tschaitjas 9.

Konsol 33, 50, 80.

  1.  

Lahor, Badschahi - Moschee 59; Baradari des Randschit Singh 61, 75; Baradari des Wesir Chan 76; Burg 58 f.; Fliesenmosaik 60; Palast Akbars 58, 59; Palast Dschehangirs 59; Palast Schah Dschehans: Akbari Darwase 58; Masti Darwase 58; Hathi Pol 60; Diwan-i-Am 59; Bari Chwabgah 59; Tschhoti Chwabgah 61; Chil'at Chane 61; Kala Burdsch 61; Lal Burdsch 61; Schah Burdsch 60; Musamman Burdsch 60; Schisch Mahal 60f.; Toscha Chane 61; Wohnhäuser 91.

Lakhnau 46; Bauten der Nawabs von Audh 91; Imambara-Moschee 92; Martiniere 92.

Lal Burdsch („Roter Turm"), Bastion der Burg zu Lahor 61.

Lal Kila („Rotes Schloß"), Name der Burg zu Delhi 51.

Lalkot („Rote Burg"), älteste islamische Stadtlage von Delhi 22.

Lal Perda („Roter Vorhang"), Toranlage zwischen Diwan-i-Am und Diwan-i-Chas im Palast Schah Dschehans zu Delhi 53.

Landschaften, als Relief 38; als Fresken 40, 70.

La Roche 51, 58, 93.

Laschkar („Lager"), Name des mahrattischen Gwalior 29.

Lat des Asoka im Kotila des Firus Schah in Delhi 24.

Linienstil 64. Lingam 40.

Liwan 41, 44, 57, 59, 76.

Lohapasada oder Loha Mahapaia („Bronzener Palast” oder „Großes Bronzekloster") in Anuradhapura 12, 15, 16.

Lomas Rischi-Höhle in Barabar 7, 9, 10, 11. Lonaula, Tschaitjas 6.

Longhurst 62, 79. Lotusranken 15.

Lotus des guten Gesetzes 13.

Lotus Mahal, Gebäude im Senana in Widschajanagar (auch als „Rathaus” bekannt) 79.

Löwen, an den Säulen des Lohapasada 13; als Konsole 33, 59.

Luftpolster als Wärmeschutz 37, 38, 77.

  1.  

Madura, Palast des Tirumalai Naik 1, 82. Mahabharata, 1, 6, 12, 15, 16, 17, 71.

Mahadadschi Sindhia 29.

Mahapadma („Großer Lotus", Bekrönung von Kuppeln usw. in Gestalt einer Lotusbliite) 29, 36, 37.

14r