国立情報学研究所 - ディジタル・シルクロード・プロジェクト
『東洋文庫所蔵』貴重書デジタルアーカイブ

> > > >
カラー New!IIIFカラー高解像度 白黒高解像度 PDF   日本語 English
0134 Am Tor von Asien : vol.1
アジアへの扉にて : vol.1
Am Tor von Asien : vol.1 / 134 ページ(カラー画像)

New!引用情報

doi: 10.20676/00000243
引用形式選択: Chicago | APA | Harvard | IEEE

OCR読み取り結果

 

116

Das Kapitell hat die Kämpferform der drei Paare von Khosro-Kapitellen ohne Unterschied. So wird man nicht fehl gehn, wenn man auch dies neue Stück in die gleiche Zeit, um 600 Chr. ansetzt. Der Beweis daß es nicht älter ist, liegt im Wesen seiner Verzierung, die durchaus den Bedingungen der letzten Sasaniden-Zeit gehorcht.

Die Deckplatte ist mit einer Wellenranke verziert, deren Schößlinge jeweils in ein dreilappiges Blatt in Seitensicht auslaufen, wie bei einem Kapitell von Isfahän. Der untere Wulst hat eine Folge von je vier zu einer sternförmigen Blüte zusammengesetzten dreispitzigen Blättchen. Der Körper des Kapitells, hier wie es ihm natürlich ist, ohne Unterscheidung von Haupt- und Nebenseiten behandelt, ist von einem Netz von Spitzovalen überzogen. Im Gegensatz zum Bautenmuster des Kapitells mit der Rosettenreihe wächst hier mit dem Wachstum der Trapezfläche auch die Maschenweite, da die Zahl der Spitzovale in allen Reihen die gleiche bleibt. Das Muster ist ein bekanntes unendliches Rapportmuster der Weberei. Wo die Maschen sich berühren, sind sie durch Ringe mit niederfallendem Dreiblattkelch gehalten, wie wir es von den Gliedern der Baummuster gewohnt sind. Unten im Spitzoval zweigen jeweils von beiden Seiten Stiele ab und tragen gemeinsam eine Blüte, die die Masche füllt. Das Sich-Vereinigen zweier Stiele für je eine Blüte ist gegennatürlich, aber angebracht in der strenge Symmetrie bevorzugenden Weberei.

Die einzelnen Blütenformen, von denen die Abb. 30 und 31 wohl alle Gattungen, wenn auch nicht alle kleinsten Abweichungen und nicht ganz treffend das zahlenmäßige Verhältnis ihrer Vorkommen geben, die einzelnen Blütenformen gliedern sich in fünf Gattungen.

Die erste Gattung vertreten die Nummern 16 und 17 der Abb. 30, die sich mehrmals ohne Abweichungen wiederholen. Sie sind nichts als eine Lotosblüte in reiner Seitenansicht, genau in dem Sinne wie ALOis RIEGL diese Handwerksworte der Ornamentlehre umschrieben hat. /184/

Über dem Heftei, das die beiden Stiele vereint, tritt der Kelch in Herzform hervor, in Herzform weil die Einziehung in der Mitte die Symmetrie-Axe noch betont. Dann liegen im obern Plan die drei äußern Blätter mit einer Schuppung, die vortäuscht sie seien als besondere Lotosknospen gedacht, und in den Zwickeln erscheinen die Spitzen der Füllblätter. Merkwürdig ist vor allem der altägyptische Charakter dieser Blüte: Der einzige unwesentliche Unterschied ist die Innenzeichnung, die Schuppung der Hauptblätter, die eben aus dem Bedürfnis der Seidenweberei hervorgegangen ist.

bine zweite Gruppe sind die Nummern 12 bis 15 der Abb. 30. Auch sie kommen sich deckend häufiger als abgebildet vor. In der Sprache der Ornamentik heißen sie Lotosblüten in halber Vollansicht und sind daher Palmetten. Der Palmettenfächer ist ja deutlich der halbe, voll von oben gesehene Lotos, den wir vom Belehnungsbild Ardashir's II. als Mithra's Sockel und von den Kapitellen Khosrô's her kennen. Hier ist ein Blütenblattkranz weniger gezeichnet und die Staubgefäße sind abgekürzt umrissen. Diesem Fächer gegenüber tritt der in Seitensicht gezeichnete Volutenkelch sehr zurück: er besteht nur aus dem kleinen Volutenpaar, das mit gebogtem Umriß aus dem Heftei hervorkommt. Wiederum sind zwei Dinge merkwürdig: Diese Palmette steht ganz auf der Stufe der assyrischen Palmette, besonders bezüglich des Massenverhältnisses von Fächer und Kelch; der Unterschied ist nur der unwesentliche, daß der halbe Lotos im assyrischen der schmalblättrige assyrische, hier der indische Lotos ist. Wiederum sind alle Umrisse doppelt