National Institute of Informatics - Digital Silk Road Project
| |||||||||
|
Altbuddhistische Kultstätten in Chinesisch-Turkistan : vol.1 | |
Ancient Buddhist Temples in Chinese Turkistan : vol.1 |
Group at a, I. Original 77 cm. height.Gruppe bei a, I. Orig. 77 cm. hoch. |
Tempel Bäzäklik (Murtuq). Anlage 4. 2 39
Es ist klar, daß die vier großen Gepanzerten (a I, III, A I, III) in den Ecken die vier Lokapâlas sind, welche zum Parivâra der Kultfigur gehören und daß a, II und A, II Teile einer Heldengeschichte sind, die uns auch sonst begegnet i).
Die Kuppel. Oben in der Mitte eine Lotusblume, dann sechs Streifen Blumenornamente, der sechste Streifen zeigt die bekannten herabhängenden Zipfel, darunter die mit Netzen verzierten Festons mit Schmuckketten davor,
wie ericht« Taf. XXIII. Darunter folgt ein Streifen mit fast zerstörten
Buddhapredigten, stets Buddha sitzend mit Parivâra vor Bodhisattvas, dreimal üb. d. Seitenw. und üb. d. Rückw. Der Teil über der Türw. ist mit der Hälfte der Kuppel verloren.
Auf den Vorsatzscheiben zwischen Kuppel und Ecke ist immer eine blumenwerfende Gott-
heit abgebildet, aber nur auf der Rückw. zweimal einigermaßen erhalten.
Der Umgang. Gemälde im Umgang.
Große Pranidhiszenen, wie in Idyqutsähri, doch flüchtiger gemalt, fünfzehn im Ganzen. Bei x die Füße von drei beschuhten Mönchen, bei y ebenso, bei yi nur zwei Füße, dabei waren rote Namentafeln; einige wohlerhaltene Tafeln mit Mönchbildern sind von H. v. LeCoq ausgeschnitten worden.
Innenwand 2).
A großer stehender Buddha nach R. geSchema i wendet, B König, nach seiner Jurte weisend, I herausgeschnitten (v. LeCoq Nr. IX), C, D König
F und Königin, beide mit Aureolen, Teller mit
G H
A kegelförmigenBroten darbringend, E Vajrapâni,
F fehlt, G, H zwei Bodhisattvas, G nach rückw.
B C D blickend, H mit gefalteten Händen (anjali), I
blumenwerfende Devatâ.
A Buddha wie f, A; B gepanzerter kniender König, betend, C, D zwei
Schema 2 Schirmträger, C gepanzerter Jüngling,
G D Mädchen, Efehlt (zerstört), F Schirm-
] E
A träger (v. LeCoq Nr. X), herausge-
C D brochen, darüber zerstörte Stelle, G
Bodhisattva oder Gottheit, die Flöte blasend, H Kloster.
A Buddha wie I, A, B diese ganze Seite von Verehrern vor dem Buddha ist herausgeschnitten. In der Mitte bei B ein Loch, darüber bei H Vajrapâni, I Devatâ (v. LeCoq Nr. XI), unten bei K König eine Lampe 3) anbietend (v. LeCoq Nr. VIII), C Bhiksu, eine Lampe kniend darreichend, D, E zwei Bodhisattvas, D nach rückw. blickend, F, G zwei Bhiksus, F älterer Mann nach rückw. blick., G junger Mönch, H--K vgl. s. B.
Schema 4 A Buddha nach R. gewendet, B kniender Bhiksu, anjali, C Knabe, welcher einen Blumen-
K teller trägt, er hat die in Qyzyl oft vorkommende, anschließende, mit Knöpfen versehene Kappe,
I D stehender Bodhisattva mit Blumenteller, E, F zwei Bodhisattvas, G alter Bhiksu, afijali,
F A
C D H Kloster, I Bodhisattva, K Devatâ, Blumen werfend.
~) Zweifellos waren die Seitenwände der Cella Tempel u in Idyqutsähri ganz ähnlich bemalt, vgl. auch Bäzäklik, Ani. 7. 5) Die von Herrn von LeCoq ausgehobenen Platten bezeichne ich hier mit seinen Nummern. 3) Vgl. »Berichts Taf. VI. Bez. der Repliken der Pranidhibilder vgl. Index.
9 |
| 10 I I 12 3 4 |
| 13 |
8 |
|
|
| 14 |
7 |
|
|
| 15 |
|
|
| 6 | — |
| I |
| — | I |
x |
|
| y |
|
Fig. 512. Gruppe bei a, I. Orig. 77 cm. hoch.
Schema 3
I IH F G
ADE
KI C
|
Copyright (C) 2003-2019 National Institute of Informatics and The Toyo Bunko. All Rights Reserved.