National Institute of Informatics - Digital Silk Road Project
Digital Archive of Toyo Bunko Rare Books

> > > >
Color New!IIIF Color HighRes Gray HighRes PDF   Japanese English
0386 Eine Routenaufnahme durch Ostpersien : vol.2
Eine Routenaufnahme durch Ostpersien : vol.2 / Page 386 (Color Image)

New!Citation Information

doi: 10.20676/00000218
Citation Format: Chicago | APA | Harvard | IEEE

OCR Text

 

316

ZUR BEDEUTUNG DER PERSISCHEN NAMEN.

I.

Ibrahimabad siehe åbad.

Igdalik, vielleicht vom türk. igde ,Brustbeere, Zizyphus vulgaris' mit dem türk. Suffix -lik, also ,Ort, wo Brustbeeren vorhanden sind'.

Imainguli ,der Knecht des Imam`, vom tiirk. kul ,Diener, Knecht`.

Imamsade(z), wörtlich , Sohn eines Geistlichen ', dann ,Heiligengrab`; Imamsade ~41~ ,das Heiligengrab `Alls` (I, 9i); Imåmsåde charabe ,das baufällige Heiligengrab', das ebensogut ein Appellativum sein könnte (I, I); Imamsade Pr-i-merdûn ,das Heiligengrab des Leiters der Menschen` (I, 2 5) ; Imamsade-i-Schah Aulija ,das Heiligengrab des Königs Aulijä` (I, 2 5).

`Inaåret , Anbau, Kultur', dann , Gebäude,' Baulichkeit, Haus`, insbesondere ,fromme Stiftung', wie Moschee, Schule, Bad usw.

'Irak-i-`adschemi ,das persische `Irak`; `Irak-i-`arabi ,das arabische

/ran, altpers. Ariyanam (Gen. Pl.), awest. Air yana, pehl. Arjan, Fran ,das Land der Arier` I.

Iredsch, nach SCHWARZ S. 104 vormals Îg, heute Irij oder Ij; dazu die Bemerkung

(Fußn. 9) : „Ist Ire die ältere Namensform, so könnte der Gau nach Treg, dem

Sohne Feriduns, benannt sein (VULLERS Lex. s. v., Gramm. II, 112, 3)." `Ischretabad siehe abad.

Isfahan, pehl. Sj5ahan, griech. '2167rdBava von sitak ,Heer', also etwa ,Heeresstadt`

(I, 7, 19, 87) 2. Gewöhnlich wird dieser Name vom pers.   ,Pferd` abgeleitet
und durch ,Reiterstadt` wiedergegeben3.

I.sfendijar alter Königsname, wörtlich ,vom Heiligen (Ahuramazdäh) gegeben`4. Isfera'in oder Asfera'Zn, Bedeutung unsicher; eine volksetymologische Erklärung wird bei JA1 UT I, 246 und BARBIER DE MEYNARD S. 35 mitgeteilt 5.

Ishakabad siehe åbad.

Ishaki ,auf Isaak bezüglich.'

I Vgl. NÖLDEKE, Aufsätze zur persischen Geschichte, Leipzig 1887, S. 148 mit Bezug auf das iranische Hochland: „Die ganze Ländermasse hieß mit dem von Aria abgeleiteten Adjectiv Arijåna (im Avesta Air ana). Wenn Eratosthenes und ihm folgend Strabo und Andere 'Apte v 1, 'AptavoE nur von den östlichen Ländern, dem heutigen Afghânistân, Belûdschistân und benachbarten Gegenden gebrauchen, so beruht das gewiß auf einem Irrtum. Weniger sorgfältige Schriftsteller wie Plinius wirren diesen Namen Ariana gar mit Aria durcheinander, das eigentlich Haria sein sollte, d. i. die Gegend von Haraiva, später Hark, Harê, zuletzt Hari, in arabischer Form Herat. Solche Mißverständnisse, die bei den Alten übrigens sehr entschuldbar sind, können uns nicht mehr täuschen."

2 Grundr. I, 2, S. 176.

3 Vgl. auch JAxUT I, 292, BARRIER DE MEYNARD S. 42f., Enzykl. II, 565, SCHWARZ S. 585.

4 JUSTI S. 308 S. V. Spentvdiata.

5 BARBIER DE \'1EYNARD a. a. O.: „Abou'l-Qaçem el-Beihaqi assure que la forme ancienne était

J.{•~Ir.w I Esberaïn, mot composé de y... 1 esber, bouclier, et de J.. I, usage, à cause de l'usage que les habitants avaient de porter le bouclier, et qui remonte jusqu'à Isfendiar."