National Institute of Informatics - Digital Silk Road Project
Digital Archive of Toyo Bunko Rare Books

> > > >
Color New!IIIF Color HighRes Gray HighRes PDF   Japanese English
0144 Iranische Felsreliefs : vol.1
Iranische Felsreliefs : vol.1 / Page 144 (Color Image)

New!Citation Information

doi: 10.20676/00000244
Citation Format: Chicago | APA | Harvard | IEEE

OCR Text

 

z '-FA~~~` :•.nk ~~~s~im"~ii°~";~

..   ~ ~.. .   .

132

legung der Residenz von Baghdad nach Samara als Dar al `amma, d. h. Palais für die öffentlichen Audienzen gegründet. Wie Ja`qubil) erzählt, gab Mu`tasim hier jeden Montag und Donnerstag Audienzen. Die Sitte der Khalifen, solche regelmäßigen, privaten und öffentlichen Audienzen zu geben, haben die jüngeren orientalischen Fürsten von ihnen übernommen. Den privaten Audienzen diente ein geschlossener Saal, ein berühmtes Beispiel ist der weltbekannte Diwan i khass in Dehli, den öffentlichen eine offene Halle, die „Hohe Pforte", wie der Diwan i `amm in Dehli. Interessante neupersische Beispiele, welche auffällig enge Verwandtschaften mit den achaemenidischen Bauten aufweisen, sind Oihil Sutun und Hasht i bihisht in Isfahan. In Samarra war die offene Halle, der Iwan, der Ort der öffentlichen Audienzen, madjlis al `amm'), der quadratische Saal dahinter der der privaten, madjlis al khass. Die Nebenräume, da sie mit dem Palast nicht weiter kommunizieren, können nur als Raum für die Palastwachen und für Nebenzwecke gedient haben.

Von Kyros an bis zu den Bauten der Mongolen in Indien und der Sefewiden in Persien können wir also den alten Palasttypus mehr als zwei Jahrtausende hindurch verfolgen und bewundern, wie er mit wenigen Veränderungen in dem konservativen Orient so lange Zeit den Bedürfnissen und Anforderungen gerecht werden konnte. —

  1. Kitab al buldan, Bibl. Geogr. Arab. de Goeje VII, Leiden 1892, pag. 261.

  2. pers. diwan = arab. madjlis