National Institute of Informatics - Digital Silk Road Project
Digital Archive of Toyo Bunko Rare Books

> > > >
Color New!IIIF Color HighRes Gray HighRes PDF   Japanese English
0406 Die Geographische-Wissenschaftlichen Ergebnisse meiner Reisen in Zentralasien, 1894-1897 : vol.1
Die Geographische-Wissenschaftlichen Ergebnisse meiner Reisen in Zentralasien, 1894-1897 : vol.1 / Page 406 (Color Image)

New!Citation Information

doi: 10.20676/00000262
Citation Format: Chicago | APA | Harvard | IEEE

OCR Text

 

394   Hedin, Reiself in Zentralasien.

Ort der Beobachtung.

Nördl. Breite.

u Lvänge.

(1

Beobachter.   Quelle.

Oase Ulan - hadschir in Tsajdam 1).   Be-

obachtungspunkt :   Prschewalskijs   Lager-

platz   vom   8.-13. Okt. 1884 am   Flufs-

arm Utu-muren.   (Berechnet von Scharn-

horst und Dollen)    

36

55,5

93

12,7

Nr. 5 von Prschewalskijs Liste in

 

 

 

 

 

Istwestijä XXIII, 1887, S. 361.

Dr. Sven Hedins Lager Nr. XXVII ; am West-

ende   des   Sees   Nr.   19   (14.-15.   Sept   

1896)    

35

30,9

ca 91

36,0

Sven Iledin (vgl.   oben   S. 381).

Dr. Sven Hedins Lager Nr. XXXIV (25. Sept.

1896, Ostende des Sees Nr. 20,   Carey-See

35

42,0

92

53,0

 

Die Position dieses Lagers beruht nicht auf astronomischer Bestimmung, sondern wurde von mir nach mehrfachen Versuchen die Itinerar - Konstruktion Dr. Sven Hedins mit einer Breitenangabe Car e y s und

1) a l g l eis h s -Itinerar von 1886 in Einklang zu bringen, mit obiger Zahl als Stützpunkt für den mittleren Kwen - lun angenommen. Dalgleish giebt in diesem, für mich wichtigsten Teil seines ltinerars, wenn auch recht dürftige, so doch immerhin genügende Anhaltepunkte, um seine Route mit Sven Hedins dort identifizieren zu können, wo beide Reisende, der eine von Norden, der andere von Süden her , denselben Pafs überschritten, welcher über den Hauptzug des Arka - tag und die Wasserscheide zwischen den nach Norden strömenden Gewässern des Tsajdambeckens (Naitschi-gol) und den abflufslosen Seen des Kwen-lun-Systems führt. Carey, vom Oberlauf des Batygantu nach SO sich wendend, erreichte am 11. Jule 1886 einen Grasplatz des Nordabhanges, und wählte ihn als Ausgangspunkt für mehrere Exkursionen, urn einen geeigneten l'afs über das Gebirge zu finden. Es gelang ihm, eine verhältnismäfsig leichte Übergangsstelle zu einem See zu entdecken , demselben, welchen genau 10 Jahre später Dr. Sven Hedin am West- und Nordufer umgehen mufste und mit der Nr. 20 bezeichnet hat. Man sollte, da Sven Hedin an verschiedenen Stellen seiner Reiseberichte dieses zufällige Zusammentreffen der beiden Reiserouten als ein erfreuliches Ereignis bespricht, den Pafs nach Dalgleish benennen, die Seen Nr. 20 oder 21 aber nach dem sehr verdienstvollen Mr. Carey taufen. — Nach Überschreitung des Passes und langsamem Abstieg in die Thalebene bezog die Karawane Careys am 12. Juli ein Lager „3 miles ENE of the large lake". Die Konstruktion ergiebt, dafs derselbe nur wenige Kilometer OSO vom Lager XXXIV Sven Hedins zu liegen kommt. Der weitere Verlauf von Careys Route, quer über das wellenförmige, mit Hügeln und unzählichen Teichen und Salzsümpfen angefüllte Längsthal brachte die Reisenden nach ca. 12 engl. Meilen an einen zweiten kleineren See, dessen Identifizierung mit dem See Nr. 21 Sven Hedins (gepeilt von Lager XXXIV aus) keinem Zweifel unterliegt (Vgl. Bericht und Kartenskizze auf S. 308 und 309 dieses Bandes). Hier blieb Careys Expedition am 15. Juli : wrested to day and observed for latitude; the mean of two observations is 35° 41' 33" N. Verschiedene Gründe, deren Aneinandersetzung nur an der Hand des gesamten Beobachtungsmateriales, namentlich der Peilungen Sven Hedins am Lagerplatz XXXIV etc., möglich sein würde, haben mich veranlafst, diese Breitenbestimmung, über deren Elemente, Berechnung und Fehlergrenze absolut nichts aufzufinden ist, um einige Minuten zu korrigieren und den Lagerplatz einige Kilometer südlicher , nämlich auf 35° 33' N zu bringen. Ob ich damit das richtigere getroffen habe oder nicht, mögen zukünftige Reisende entscheiden, die dann hoffentlich auch die geographische Länge dieses sehr interessanten Punktes feststellen werden.

Ort der Beobachtung.

Nördl. Breite.

Liiuge.
Ü. v.Glr.

Beobachter. Quelle.

Angie-taksclfia2),   Lagerplatz   der   grofsen

 

 

 

Karawanenstrafse   nach Lhassa,   am   Fufs

des Angir-takschia-Passes    

35° 34'

Vacat.

Pundit A.-K. (Krischna) 1879g)

Lagerplatz im Koko-shili-Gebirge    

35   11

Vacat.

Krischna.

Naitchi, Nomadenlager im Naitschi-Thal   .   .

35   52,5

Vacat.

Krischna.

Prschewalskij 1884 zuerst rekognoszierten Seengebietes im Süden des Columbus-Gebirges (das „Thal der Winde" seiner Karte), nach Karte 3 der Pjewtsowschen Karten (M. 20 W. = 1 Zoll), sondern auch eine Neubearbeitung der hier besonders wertvollen Reiseroute Careys nach dem Tagebuch von Dalgleish (Suppl. Papers Bd. 111). Durch diese erhielt das weithin sichtbare ca. 6000 m hohe Schneemassiv Schapka-Monomacha (i. e. Mönchskappe) der Arka-tag-Nordkette eine neue, mit einer von Sven Hedins Fernpeilungen sehr gut harmonierende Lage.

  1. C a r e ys erster Lagerplatz in dieser Oase der Hadjar-Mongolen (5. Okt. 1886) mufs auf oder nahe dem von Pr. gewühlten Ort fallen. Die in Dalgleishs Itinerar mitgeteilte Breitenbeobachtung für das Lager und einige weitere Lagerplätze im nördlichen Teil der Oase stimmt genau mit Prschewalskijs Position. Careys erstes Lager: c = 36° 55,6'. Das zweite Lager befand sich ca. 4,1 miles weiter nördlich am linken Ufer des Batygantufiusses : cp = 36° 57,8'.

  2. Die endgültige Feststellung der geogr. Länge dieser, von dem Punditen A.- K. im Jahre 1879, von Prschewalskij auf der Rückkehr von seiner ersten 'l'ibetreise 1880, und von Carey und Dalgleish 1886 besuchten Hauptlagerstelle am Fufs des Kwen-lun-Passes von Angir-takschia bleibt noch ein Desideratum der Zukunft. Ich habe mich bemüht, aus der Zusammenlegung aller vorhandenen Daten mit einer Konstruktion von Rockhills Reiseroute eine genaue Länge zu ermitteln und glaube mit der schließlich angenommenen Long. 94° Ö. v. Or. der Wahrheit näher gekommen zu sein, als Mr. G. W. G. A tkin s o n, der Bearbeiter des äufserst wertvollen Itinerars des genannten indischen Geodäten, (Revised sketch Map illustrating the explorations of A.-K. in Great 'Tibet and Mongolia 1879 to 1882 in three sheets, 1 : 2000000, reproduziert in 1 : 3000 000 in Pet. Mitt. 1885, Tafel 1, in J. R. (3. Soc. u. and anderen geogr. Zeitschriften). Freilich sprechen auch mehrere Argumente für eine um mehrere Minuten westlichere Lage des Punktes.

G) Vgl. J. B. N. Hennessey : Report an the Explorations in Great Tibet and Mongolia, made by A.-K. in 1879-82. Dehra Dun 1884.