National Institute of Informatics - Digital Silk Road Project
Digital Archive of Toyo Bunko Rare Books

> > > >
Color New!IIIF Color HighRes Gray HighRes PDF   Japanese English
0029 China : vol.2
China : vol.2 / Page 29 (Color Image)

New!Citation Information

doi: 10.20676/00000260
Citation Format: Chicago | APA | Harvard | IEEE

OCR Text

 

 

VORERLAUTERUNGEN.   XXI

wenigstens das errdicht zu haben, dass Ein System in Text und Atlas mit Consequenz durchgeführt worden ist. Dies ist immerhin die Hauptsache, da es dann geringe Mühe macht, die angewandte Schreibart in jede andere zu übertragen. Das nachfolgende Verzeichniss wird diese Arbeit erleichtern.

Verzeichniss der im Chinesischen vorkommenden Worte

I. nach der Orthographie von Sir THOMAS WADE (im Tzu-erh-chi) ;

2. nach der in diesem Werk (»China«) angewandten Schreibart. Abweichungen der letzteren von der ersteren sind durch Cursivschrift bezeichnet.

I . Tzu-erh-chi   z. » China«

a

ai

an

ang ao

cha ch `a chai ch` ai chan chan chang ch'ang chao chiao chê ch`ê chên chrên chêng ch `eng chi ch` i chia

t . Tzu-erh-chi   2. »China«

a

ai

ngan ang au

tsha tshai ~ tshan

f

l tshang

I

tshau

~ tshó tshönn tshöng

ki oder tsi tshi

kia

tsltia kiang tsiang

kiau Ì kié

I

kiën tsiën

~ tshi

f

kin

tsin king

tsing

kiu (oder kiiö) tsiu (oder tsZlö~

kiung tshó

tshóu kü

2. »China«

tshii

~ tsüan

f

tsüé

kun
tsün

le tshu tshwa tshwa2 tshwan

1 tshwang

~

tshui

tshun

tshung tshuö

i. Tzu-erh-chi

ch

chüan ch`üan chüeh chüeh chün ch `ün chu ch `u chua ch `u a chuai ch`uai chuan ch`uan chuang ch`uang chui ch`ui chun ch`un chung ch`ung ch`uo

ch `i a

chiang ch`iang chiao ch`iao chieh ch rieh chien ch`ien chih ch `ih chin ch `i n ching ch`ing chiu ch`iu chiung ch`iung cho ch `o chou ch`ou chü

wickelt zu machen. Die Aspiration ist wichtig, wo es auf die Bedeutung der Worte ankommt ; aber sie hat , wo es sich um einen geographischen Namen handelt , nicht hinreichenden Werth , um die durch ihre Einführung verursachte Schwerfälligkeit der Schreibart zu rechtfertigen. Herr von MÖLLENDORFF sucht diese Schwerfälligkeit zu vermeiden, indem er, nach russischer Art, mediae und tenues anwendet, wo man sich bisher der einfachen und aspirirten tenues bediente, und z. B. da und ta für ta und t `a schreibt. Nach meiner Erfahrung existiren im Chinesischen keine mediae an sich ; die tenues können sich nur in solche verwandeln, wenn sie am Anfang der zweiten Silbe eines zusammengesetzten Wortes stehen. So werden die beiden Worte tsz' und tshóu einzeln mit hartem t ausgesprochen ; aber Tsz -tshóu (eine Stadt in Tshili) wird in Tsz -djóu verwandelt, und ebenso tshóu-tsz (»die Wagenaxe«) in tshóu-dzé. So lange Fremde in China sind und chinesische Namen aufgeschrieben haben, scheinen sie, mit alleiniger Ausnahme der Russen, den Unterschied in der Härte der Consonanten nicht in der Art von tenues und mediae empfunden zu haben ; denn sie haben mediae in der Schrift kaum angewendet. Ob die Vereinfachung, welche ihre Einführung unzweifelhaft mit sich bringen würde, nicht allzu sehr mit der phonetischen Richtigkeit der Wiedergabe in Conflict kommen würde , muss die Zukunft lehren ; denn es sind jetzt zahlreiche Kenner vorhanden, welche jede neue Schreibart im täglichen praktischen Gebrauch der Sprache auf ihre Anwendbarkeit zu prüfen im Stande sind.