National Institute of Informatics - Digital Silk Road Project
Digital Archive of Toyo Bunko Rare Books

> > > >
Color New!IIIF Color HighRes Gray HighRes PDF   Japanese English
0819 China : vol.1
China : vol.1 / Page 819 (Color Image)

New!Citation Information

doi: 10.20676/00000260
Citation Format: Chicago | APA | Harvard | IEEE

OCR Text

 

INDEX.

i

324a.

6, 461 a.

und SHUN, 296 ; über die Uranfänge der Chinesen,

297 ; Tiber die »neun Urnen«, 369 ; über Provin-

zialeintheilung der Tsxóu, 377. Citirt, häufig von

276-364; 38o, 433a, 700, 704•

Léh, Geologisches, 236, 240, 241c

LEIBNITZ, 286.

LEIDY, 1 8 5 a.

LEITNER, 441.

LELEWEL, 625 a, 628 a.

LERCH, 497 a.

LERCHE, 200.

Lettres édifiantes, 691.

LEYMERIE, 154 a.

Li (Yii-kung), Züfluss des Yangtszé in Hunan, 328. Li, Wegemaass ; Länge unter der HAN -Dynastie,

461 a ; bei HSÜEN-TSANG, 542 a.

Li-kiën, das Römische Reich, 455, 464. LI-KWANG-LI, Feldzug nach Ta-wan, 457. Li-slzan, an der Quelle des Yang-tszé, 269. LI-TAU-YUÉN, Erklärer des Yü-kung, cit. 315a, Liang (n-kung), Berg in Shansi, 35o. Liang-tshóu ( Yii-kung) , Provinz, 36o. Liang-tshóu-fu, 54.0.

LIAU-Dynastie (der Khitan), 580.

Liau, Fluss in der Mantschurei, 148-149. Limyrike, Handel von China nach, 507. Lin-i, Land in Hinterindien, 432.

LINDSAY, 700.

Ling, chinesisches Wort für »Pass«, 302 a. Ling-shan, (HSÜËN-TSANG), 541.

Ling-zi-tang, Becken von, 135.

LINSHOOTEN, arktische Fahrt, 669.

LIPOLD, 156.

Literatur ; unter SUI, 529 ; unter TANG, 538.

Liu-la (Kashgar),, 530 a.

Liu-lan, Staat am Lop-See, 450, 45

462,

LJUNGSTEDT, Sir Andrew, 570 a, 648 a, 653 a. Lő-/z6 (Yü-kung), Fluss inHonan, 317, 320, 338, 360.

Lő yang, = Sina Sinarunz, 510.

LOBSCHEID, 190 a, 704.

LOCKHART, Dr., 702.

Loess , Allgemeines ; Eigenschaften, 188-189 ; organische Einschlüsse, 59, 77, 136 a, 154 a, 155 a, 156a, 157a, 158 a, 159 a, 160-161, 168 a, 172, 182, 184, 185, 187 ;. beigemengte Polythalamien, 163, 164, 172 ; Fruchtbarkeit, 69-71, 153, 181, 189 ; Wachsen der Schluchten von unten nach oben, II3—I22; Bildung von Lössbrunnen, 114 —115, von Castellen und Pfeilern, I16-117 ; eigenthümliche Anordnung der Flusssysteme im L.,

118 ; Abfluss aus Lössbecken durch Gebirgsspalten, 119-122 ; Folgen desAbflusses, 122 ; Wichtigkeit für urgeschichtliche Forschung, 151-152.

Loess von China, 56-84 ; seine Bezeichnung im Yii-kung, 353, 36o, 364 ; Name, 56 ; Farbe, 56 ; Grad der Festigkeit, 57 ; Zusammensetzung, 57 58, 77; Einschlüsse , 58 ; Lössmännchen, 59 Landscknecken, 59, 77 ; Landsäugethiere, 59, 77 ;

459 a.

747

Mangel an Schichtung, S9 ; Mächtigkeit, 59; Neigung zu verticaler Absonderung, 6o; scheinbare

Schichtung, 61-62 ; Verbreitung, 63-64 ; verti-

cale Ausdehnung, 64 ; Oberflächencharakter, 65
—69 ; Terrassen, 6%; Schluchten, 66 ; Hohlwege,

68-69 ; Strassen, 69 ; Bedeutung für den Acker-

bau, 69-71 ; Selbstdüngung, 70 ; Wohnungen im L., 71-73 ; strategische Bedeutung, 73-74 ; Art der Entstehung, 74-77 ; Agentien bei derselben,

78 ; fortdauernde Bildung in der Mongolei, 78-8o; Seelöss und Landlöss , 8o — 8z ; ehemalige Beschaffenheit von Nord-China, 82 ; Ursachen der Aenderung, 83 ; ihre Folgen, 83— 84; Umbildung von Lösslandschaften durch Wind, 96-100 ; Rückbildung in Steppenland, I I2-113 ; Beziehungen zu den Salzseebecken, 150.

Loess ausserhalb China ; in Kansu, Khukhu-nor und Tibet, i26-130; am oberen Indus, 131-138, 229 a ; im Tarym-Becken, 123 a ; am oberen Oxus und in den Pamir-Steppen, 140 ; am Issyk-kul, 141, 142 ; in anderen Theilen des Tiën-shan 143 —144; am Nordrand von Central-Asien, 144'47 ; in der Mantschurei, 148 ; am Lwan-ho, 148 ; in Erän, 174-175. — In Europa, 153-173 Analogie mit dem Löss von China, 153-154; Verbreitung, 154 —160; Analogie der Verbreitung mit derjenigen in Asien, 169 ; Theorien der Entstehung, durch Kataklysmen, 162, durch marine Bildung, 163, durch Niederschlag in Süsswasser, 164-168 ; Beweis für subaërische Bildung bei grösserer continentaler Ausdehnung und Höhe als gegenwärtig, 169-173. — In Nord- A m e r i c a, 181-185 ; wahrscheinlich z. Th. älter als diluvial, 184; in Siid-America, 185-187.

Löss-Atmosphäre, 97; — brunnen, 114-115 ; — männchen, 58, 59, 61, 62 ; — steppe, 16; — wohnungen, in China, 71-73, in Ladák und Tibet, 133, in Badakhshan, 140, bei Bamian, 175a,

bei Heibak und Khulm, 175 a.

LONGJUMEL, Andreas, 599.

Lop-See ; Meereshöhe, 23 a, 24a ; Lage, 27 a ;

463 ; S. auch die Reiche Liu-lan oder Shen-shen,

und Kushi.

LOUREIRO, 713.

Lu-kiang (oberer Salwén), Quellflüsse, 129, 255, 257.

LU-PU-WÉI, chinesischer Gelehrter, 407.

LUDWIG der Heilige , Gesandtschaft nach Karako-

rum, 599.

Lui-slzau (Yü-kung), Berg in Shansi, 303, 305.

Lukin (arab.), in Tongking, 575, 576 a, 577 a. Lung-mönn (Yü kung), Felsenge am Hwang-ho, 317,

318, 349

Luzerne ; Einführung in China,

Lwan-ho, Löss am, 149.

LYELL, I I I, 154 a, 170, 171, 181, 187; Lösstheo-

rie, 165-168.

Lyon, Löss bei, i S4 a.